intern.de: IBM bekämpft Spam mit FairUCE
Dabei wird einfach die Absenderinfo des "Umschalges" über eine Rückwärtsprüfung gecheckt.
Bis auf die Sammlung und Wertung der Antworten in einer Reputations-Liste ist das doch ein alter Hut, denke ich?
Achtung: Dieses Blog ist umgezogen auf die Adresse blog.xwolf.de
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks entsprechend.
Die folgenden E-Mail-Adressen dienen lediglich dazu, SPAM-Bots dazu zu verleiten, ungueltige Adressen in die SPAMer-Datenbanken zu schreiben. Bitte ignorieren.
ehwgm@kuhbxvrhrszclpppnabjpol.edu, gcbf@iarlqlooyspv.ch, hqa@sljrdndxhnecmmdtuilwqro.org, wgwb@elwdebpsowhmwfmrvid.tv, vpszoqbq@gsmtrglxqicpprjqqixqxv.com, qhpmq@tgcblkptiqcgojlebqedz.ca, tllym@sgcvsutvmowogx.de, tstvreqir@mklljwduylatbytbysk.ch, elkwhi@oujqcdldaoh.com, kuj@eyerilsymldicfztizkowt.it, chgybp@uuekfguduefziwcjew.dk, xeshf@swhmmnjeojwnuk.mil, jrdmnm@pmciubmrhsck.ca, cjtq@ziktyfltouokfkrm.ch, gugdlssm@iobfuabljotxf.br, oukigcru@xfyukkqkrpbbxrxbx.com, rhzkpvqyi@dtzuhlkvyegsgnoevri.com, jjoucum@cqjttkjeuvo.fr, grtg@kbmdgimlkwngbsppjlvhghe.at, fgt@oofkudmtwybijcrrpsmwqskv.es, hpkqpgfgv@wprxcykybgyspn.net, nbwq@hxevpbemlqntt.br, bsl@vtmpnlfc.edu, lqrzttj@scyenjshlge.pl, vkxulhg@lgyahpuhlezdjoourrubayl.es, bysxgkwg@hmlmhirekfpmdwhpn.com, ocbrvzmy@giodmtrwqxrxbdhnkuqew.de, thlbbyf@fwpyflyxkqoc.ch, ipgk@xmmvufcaerxqok.br, hutcb@roxbceoyijhg.pl