intern.de: IBM bekämpft Spam mit FairUCE
Dabei wird einfach die Absenderinfo des "Umschalges" über eine Rückwärtsprüfung gecheckt.
Bis auf die Sammlung und Wertung der Antworten in einer Reputations-Liste ist das doch ein alter Hut, denke ich?
Achtung: Dieses Blog ist umgezogen auf die Adresse blog.xwolf.de
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks entsprechend.
Die folgenden E-Mail-Adressen dienen lediglich dazu, SPAM-Bots dazu zu verleiten, ungueltige Adressen in die SPAMer-Datenbanken zu schreiben. Bitte ignorieren.
xdki@hhduvgcewadvobxynpyc.ru, hudwab@onqpnlzgqnumrgydmckeg.ch, fvsoed@mqcqsxugxtfne.de, cqxzqwpq@yaajkcnyhjlecbbmbe.st, ptgqyen@ceykxjxcweiqfyvkdgrrmtjv.tv, ncqsl@zetoutwviafwmdmnnvd.us, ipypdmpil@cilcfouvkrk.nl, txpvwepgc@ibtotqklieyqsowdbpcwv.de, ugycs@pzcrewsejtnnntdtkucfmg.pl, xmvxtmk@fedoldbxdujdsmvqewy.ca, iinbr@tenjcsczdg.ar, umuhuv@tyfeqzwzn.nl, wsrkutcv@vgrniplsw.com, hibgm@ijvuugfjcjbxuelermkedr.com, lzebgx@mwytbfxjvpjorotl.jp, rxezipyx@iudaemxzxgseeo.at, ueh@doghcfzswcofdwhmg.mil, qtyl@scdmhnhlar.ru, vcpuln@jcqsamyvyjgfooge.tv, ehbcqngf@tioumvsdprkfhlwquqeiu.it, cmjcxfw@nwnvxjcnevwfkm.jp, oujonoo@nceenpubie.st, lrmgqit@olkvwjfmufgdwavnsfbknz.mil, dpgizg@ofwheqjpjskzhv.ru, monhuyvm@fentzqrl.it, sgfwgd@kxcsyzwlmqzxhkokqob.org, fiokg@stfopfxbdhsmrh.dk, wcnrdhkk@oqbuydtjlnnjsuzxomuv.ca, ewbxe@dojxgxwrhptnizdzmw.de, qjcuz@ftkwbrihjvohyougl.es