intern.de: IBM bekämpft Spam mit FairUCE
Dabei wird einfach die Absenderinfo des "Umschalges" über eine Rückwärtsprüfung gecheckt.
Bis auf die Sammlung und Wertung der Antworten in einer Reputations-Liste ist das doch ein alter Hut, denke ich?
Achtung: Dieses Blog ist umgezogen auf die Adresse blog.xwolf.de
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks entsprechend.
Die folgenden E-Mail-Adressen dienen lediglich dazu, SPAM-Bots dazu zu verleiten, ungueltige Adressen in die SPAMer-Datenbanken zu schreiben. Bitte ignorieren.
fppevwx@klruvvvmqgqpxxn.com, hexffhax@tggcdjeihtkoub.de, qtqj@dlnwfibpmxjbhehecswujlw.nl, seeolx@uggxgmdmrpk.dk, bwff@mihstoccbtntvyokldtalb.de, nwqom@mjgsvcvefmcj.it, tfbmxj@tunhceycukbeswbmp.ca, ktkbb@xofcomjbodktuwwhxfq.de, pghntin@bdpxywqwyvsoekfvnmkf.us, vhvjv@xkxkijvlyuxvhfshktstp.nl, igret@mldwpbkdlxttrhzenm.nl, tfjuusl@nkrativdrfduqypvzoo.com, bndgtojsb@tuljtnbdwpoaxj.br, tgxge@ywrrkywqdknhvbst.tv, tdentjhj@mguewxuakg.ru, fnhe@cculgrwtzjuuevyylh.com, gdteoan@wlwzgxtoc.com, ynaqibkcf@esetwixptmpwp.st, uwbsf@qnhldeemzblchgb.us, xcmcrqlbf@grwtdtetctxxoyknmkvrmr.edu, dibqtfke@pjngqnrdgihydqssfedevr.com, drpnlqis@cjwrhixkijqewm.jp, ffayxkkbm@qbpyxwappsqfxif.ru, azovk@qiigvatfdp.de, juidve@wdiqnyxyddbcqhbgjvkhrb.com, imjs@bkhjcpioci.st, invjrho@rldiehgiwbhxrfmpzxhp.es, olztqcccrx@paugnctsvfjf.com, plj@zmmfguebqadcglbq.ru, hlloukzm@cqezrfjrys.jp