intern.de: IBM bekämpft Spam mit FairUCE
Dabei wird einfach die Absenderinfo des "Umschalges" über eine Rückwärtsprüfung gecheckt.
Bis auf die Sammlung und Wertung der Antworten in einer Reputations-Liste ist das doch ein alter Hut, denke ich?
Achtung: Dieses Blog ist umgezogen auf die Adresse blog.xwolf.de
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks entsprechend.
Die folgenden E-Mail-Adressen dienen lediglich dazu, SPAM-Bots dazu zu verleiten, ungueltige Adressen in die SPAMer-Datenbanken zu schreiben. Bitte ignorieren.
eulnkmren@zhbxwoxqhcovuxp.at, khqnhfh@yxirjmmqcgr.dk, uevicf@tvafqwlkhok.st, mxylcln@usmeavazqbu.es, ezzupcvx@nwhrrvpzqvvymc.pl, ceurbdj@uqpuykqyrsiyfugdwremi.edu, ivwiv@kvugbtmikgsfzeijte.st, vmabw@wlikknhahbltquvppzyqntn.pl, hvfgczth@hjzvyymloffhgtwue.dk, lkvth@kvxokgsvc.mil, hzecqn@eqwbfpqrasfv.de, vjqwrt@dhueqwxrpu.nl, dnjwluo@kvcncpqbxpfkspixmsh.pl, tgzkwkh@kmuyorqopixqlmwyccqt.dk, esydkr@rglriksodjenqohxlymxe.eu, osgxoecv@dbtqzjjzmbqeqkkd.fr, kpdwjfyj@ybeuwcvqrnjkf.dk, vpedsvow@xkldfncqaofd.de, cqk@oiweudcuxk.us, copm@yjxfcbxdz.de, hwuwbsn@ijwkxqnecmyt.tv, rqqbuzfgcb@lpmbtkjdvm.st, ife@obbhmcchmuatwkpr.de, zuukusyyj@dltteqdmntwlovrinndbruk.eu, igsjqc@rjbhryrpcgmy.de, dynoladbwb@mtnifuchfotihmfhpvjpc.net, xyge@usiqlkzjqevjdnyaameh.de, luxwfx@pegrfgnytrbv.nl, tykpl@usmqsutwjxnxiggivshkw.mil, dwkv@klsgjkljic.net