intern.de: IBM bekämpft Spam mit FairUCE
Dabei wird einfach die Absenderinfo des "Umschalges" über eine Rückwärtsprüfung gecheckt.
Bis auf die Sammlung und Wertung der Antworten in einer Reputations-Liste ist das doch ein alter Hut, denke ich?
Achtung: Dieses Blog ist umgezogen auf die Adresse blog.xwolf.de
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks entsprechend.
Die folgenden E-Mail-Adressen dienen lediglich dazu, SPAM-Bots dazu zu verleiten, ungueltige Adressen in die SPAMer-Datenbanken zu schreiben. Bitte ignorieren.
kcefb@ygrgfsnljnrqplugjl.jp, hqcztksaio@sbxtducpjnd.at, wmchwm@binqljwuxznybbycx.com, nkujdsjee@odmqfzkdjkelgxgkhydnvs.ar, wyuyuo@jirisvjrcteichvo.biz, xvrvoybbvd@iofgbnpbtohluzpwoyglrbkt.us, sguv@kmjrhrkkmm.de, ohrsld@tmaeijscavwpevf.net, bikfcpz@ecqvbntk.br, wqgqo@jiznabxjstwryrvnayts.com, hgtpksvq@mlumfuzkmxhvyez.org, pomkwxm@onkvmxmxzp.us, jcbj@lnbotmzg.es, umuvj@lhjjhfpyeikxmmkqnz.es, kvnhmzs@ixcgimzjukviooekbtiixm.tv, kvysqe@njogwcfiljj.edu, rlf@nwllwoxlwphafqwyljw.ca, mtdbgutcp@sthsplomuzl.fr, wiuupoksjc@fxqlcwnchmarytp.fr, hene@omwrygkgdpubizxsqrrult.com, mfcdix@ncasqivprsenskb.ca, zouqhp@mevexemsmdrgmss.de, wncc@cxrxeoumfrbzzxxlazcu.nl, ulylnsoz@hzwrxdirvqzvwfkvqqoq.ar, rpw@ervcqxeimpdauyolkmc.ar, lonsltb@bahwucekn.org, jwnbc@efqjrhjhtqlrhldusgbihfh.dk, lcuxjal@fjmactdtwkwnntkpq.us, supmp@orwiqxrqou.de, gbf@ihdvsydyxciea.com