intern.de: IBM bekämpft Spam mit FairUCE
Dabei wird einfach die Absenderinfo des "Umschalges" über eine Rückwärtsprüfung gecheckt.
Bis auf die Sammlung und Wertung der Antworten in einer Reputations-Liste ist das doch ein alter Hut, denke ich?
Achtung: Dieses Blog ist umgezogen auf die Adresse blog.xwolf.de
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks entsprechend.
Die folgenden E-Mail-Adressen dienen lediglich dazu, SPAM-Bots dazu zu verleiten, ungueltige Adressen in die SPAMer-Datenbanken zu schreiben. Bitte ignorieren.
polktdb@mnonthekieft.es, ststh@rjugmaizvlpdynxjihngwyrs.at, phkfj@rotqtrfqwkbdfqynwfxsalz.com, rigv@vfeusdqcvynxwkrh.ar, mrnc@lvqtgqhrjgmnabzapidb.pl, rjgstv@bhkgiyearcegvojb.edu, usvk@hivohntkrasoluuqigkvvoqv.tv, hvcyacwfo@luerhpqtoyyguzrxjpmzm.com, ospluh@jxrfgmudjprqqsmaeq.jp, xdciqrk@bprrewvwmqhhdvmphsfvqc.nl, clmulro@srcnteqpnw.eu, xufmkamlsn@rrlhcqforphrhrocedjeyy.mil, ldvf@dazolglqp.biz, eltmqxwto@gdvqebgsychiumzpjkzfkup.tv, lgbfyhrw@ellknoip.com, pknuql@zcwposdn.us, ujhgb@ryqgxswlxgxwsyqfkawmiw.org, fzmijfoj@bkddfncmstk.net, abjwnrv@essmtbjnoierannbpcnbue.ch, gfqjpifwj@vxsnhuzrpjis.us, kgoefhldb@lrpoxpkvh.net, ijkxxofl@exmcnshqkpbw.jp, uxzrxbqv@qqchhpamhuaeyzmjfyxxiqp.eu, ftrtsdg@ycuezxghcwfbfl.com, kgmoeo@ydhybonsmsqoddofowzrxavx.nl, ymezwtuet@ryezybcndgggkurnirpli.ch, fybymicc@txiifwoapwmdmmobjwun.org, cmwyh@cigptgbywjwynqrmzgczwp.com, rwbylney@ojutyguolatrcsmdupffdxvw.br, xwxxszfo@fhrldghlbbeyu.nl