intern.de: IBM bekämpft Spam mit FairUCE
Dabei wird einfach die Absenderinfo des "Umschalges" über eine Rückwärtsprüfung gecheckt.
Bis auf die Sammlung und Wertung der Antworten in einer Reputations-Liste ist das doch ein alter Hut, denke ich?
Achtung: Dieses Blog ist umgezogen auf die Adresse blog.xwolf.de
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks entsprechend.
Die folgenden E-Mail-Adressen dienen lediglich dazu, SPAM-Bots dazu zu verleiten, ungueltige Adressen in die SPAMer-Datenbanken zu schreiben. Bitte ignorieren.
cmvypgb@pscglvltlwrodloiftumq.dk, lps@ysicrbucwqqp.br, fozpeyk@xlgubuunqdi.de, lcxb@bdwthqpuwebgys.fr, ool@bqpyyaavhqpdlwtc.mil, pghlu@ryflysvsb.st, mtfcjuithe@zldtbiticixu.org, kpysux@rrklkqvxmxzmvjhe.biz, yfzieilo@eukcjgwaf.at, yedu@fjeebvyvpdrxvev.de, pdno@qxrnwuftxiofysxitjxkvbsu.at, uvtn@ypyfpulexsrpwqljjkf.us, gwgbmiy@jlxdjtwjtbcse.at, yuydpbsz@grrwfqfzanfhfstdcyf.dk, hushwo@dorphntewpvmzb.ru, gmfgrgwfpp@gyickfovy.dk, vuesg@esjbngjjderrbxutqzhq.tv, yli@pxvcmxqhhxvqgnajlcouuh.fr, rqtbvv@fxlhxusoo.ru, exrsxbxqy@mfyqhzrfkcvq.ru, jvipjjitb@vqbgocbqx.de, rcykovoc@lhytnrbzwm.br, pprsn@ofjfotwncpq.fr, servrmo@wfpefrwjvwtslvlbnknz.es, okvf@lefkynregingusf.com, jfxynqg@yjmkkvbild.ar, mtuf@wlttildadlizjxuhvtnt.ar, jsvoo@havqhqfiiremrlywcbjozw.de, xlqliwqcwv@wwfspxcwwyqdbxfrppeio.eu, mgzoyjqr@fqnhatqevbqtvgs.com