Achtung: Dieses Blog ist umgezogen auf die Adresse blog.xwolf.de
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks entsprechend.

Montag, 24. November 2003
AbGEZockt? Das muss nicht sein!
Kommentar
Wolf-Dieter Roth bietet den Umbau von Radio- und Fernsehgerärten derart an, daß sie keinen Empfangsteil für öffentlich-rechtliche Sendungen mehr haben und somit nicht mehr GEZ-gebührenpflichtig sind:
AbGEZockt? Das muss nicht sein!

Ein Angebot, daß sich zuerst wie ein Witz anhört, was es aber nicht ist, da es durchaus legetime und sinnvolle Gründe für eine solche Maßnahme gibt.


Quelle: intern.de, http://www.intern.de/news/5024.html

... link


Sonntag, 23. November 2003
Aktuelles Comic: Bring mir den Kopf von Willie, dem Büroboten!
Bücher
Meine Dilbert-Sammlung wird langsam komplett :)
Diesmal konnte ich diesem Buch nicht wiederstehen.
Und nachdem ich Lords & Ladies von Pratchet durch habe, ist nun wieder Scott Adams dran.

... link


Lords und Ladies fertiggelesen
Bücher
Da ich um eine Kritik zum Buch gebeten wurde:

Wie üblich ein klassisscher Pratchet. Und dies heißt: Lesen!

Die geschichte erfährt wie bei Pratchet ueblich einige unerwartete Verwicklungen und wird nie langweilig. Wo ich es gelesen hab, hat Gaby mehrfach rüberschauen müssen, warum ich plötzlich vor mir hinkichere ...

Zwar bin ich eher ein Fan der Storys um die Stadtwache von Ankh-Morphok und weniger von den Hexen, aber das ändert am Spaß nichts.

... link


Findet Nemo
Kommentar
Am Freitag abend haben wir uns den neuesten Film von Pixar angesehen.

Meine Note: 2+, die von Gaby: 1

Der Film ist recht schön gemacht und glänzt hauptäschlich durch die witzigen Dialoge.

Mir selbst fehlte zwar etwas mehr Comic (an Monster AG, Shrek und Ice Age kommt der Film nicht ran), aber trotzdem war es ein schöner Familienfilm.

Auf alle Fälle besser als der nächste Lach-Sing-Sing-Jubel-Jubel-Sing-Disneycomic, der auch schon fleissig beworben wird.

... link


Freitag, 21. November 2003
Informationsfreiheit
Kommentar
Es wäre zu schön, wenn die Bundesbürger erfahren könnten, was die Staatsbediensteten so alles machen für ihr Geld.

Nun ja, es hätte sicher auch einige Nachteile: Der Bund der Steuerzahler könnte noch viel mehr Verschwendung aufdecken. Und nicht nur dieser, sondern ein jeder Bürger könnte dies. gerade in Hinblick auf die starke Entwicklung der Bloggs, die es jedem Menschen erlauben seine Meinung öffentlich wiederzugeben, könnte hiermit schneller Fehlverhalten aufgedeckt werden als wie lang es braucht bis der Kopf eines schläfrigen Beamtens auf den Tisch aufschlägt.

In Telepolis findet sich ein sehr schöner Artikel Deutschland, die verspätete Nation welcher darauf aufmerksam macht, wie eingeschlafen die entsprechenden Diskussionen in der Politik sind.


Vom Tisch zu weisen ist jedoch das eine Argument, welches gegen die Einführung eines entsprechenden Gesetzes geht, nicht ganz: Die Verwaltung und Beantwortung von Anfragen kann teuer sein.
Doch auch hierzu gibt es die gangbare Lösung, daß alle Unterlagen in definierten Formaten zum einen Online, und zum anderen über ein zentrales Archiv-Amt real abgerufen werden könnten. Ein Beispiel wie das funktioniert ist das DPMA mit DPINFO.

... link


Donnerstag, 20. November 2003
Besuch beim Augenarzt
Sonstiges
Routinebesuch beim Augenarzt...
Halte ich wichtiger als Besuche beim Zahnarzt. Wer die folgenden Zahlen sieht, weiss warum:

Aktuelle Werte:
Spären: -8.50 R / -8.25 L
Zyl.: -0.50 R / -0.25 L
Achse: 0 R / 90 L


Die letzte wesentliche Änderung ist aber schon 3 Jahre her;
Seitdem hat sich meine Dioptrinstärke im rechten Auge um 0.25 verschlechtert.

Die stärksten Änderungen hatte ich in meiner Jugend: Als ich zwischen 15 und 17 war, hab ich binnen eines Jahres 2 - 3 Schuhnummerngrößen übersprungen im Wachstum.
Bei dem Wachstum damals kamen meine Augen aber nicht mit, weswegen ich da dann fast eine ebenso hohe Dioptinverschlechterung erlebte.

Zum Glück wachse ich derzeit nicht mehr wesentlich in die Höhe. (1.89m ist ja auch schon genug störend wenn es z.B. um Betten in Hotels/Pensionen geht.)

... link


Mittwoch, 19. November 2003
Mein aktuelles Buch: Lords und Ladies
Bücher
von Terry Pratchett, Andreas Brandhorst (Übersetzer)

Bisher ließt es sich wirklich gut. Und es ist besser als die Story mit der Rundwelt.

Vielleicht mehr dazu,w enn ich durch bin... Also vielleicht übermorgen.

... link


Veranstaltungshinweis
Notizen und ToDos
Ebenso wie viele Professoren, die ihre Vorlesungen und Übungen entsprechend organisieren, unterstütz ich auch die Demonstration gegen die Kürzungen die die Bayrische Regierung im Bildungsbereich erlassen will.

Insbesondere auch in Hinblick auf die Art und Weise wie noch vor Kurzem der Wahlkampf geführt wurde und was noch heute gegenüber Medien als Sonnenschein verkauft wird: http://www.bayern.de/Politik/Initiativen/Bildung/

Weitere Infos auf:
http://www.uni-erlangen.de/infocenter/presse/pressemitteilungen/nachrichten_2003/11/3385demonstration.shtml
http://www.wegfall-durch-zufall.de/
http://www.uni-bamberg.de/studierendenvertretung/


Demonstration gegen die Kürzungen
am Donnerstag, den 20.11.2003

Treffpunkt: 14.00 Schlossplatz


Es bleibt zu hoffen, daß die Demonstration von dem neuen Minister nicht dazu argumentativ missbraucht wird, um die Studiengebühren einzuführen.
(Was für ein Zufall auch: Die geplanten Kürzungen von etwa 28 Millionen Euro entsprechend in etwa den Betrag, welchen mögliche Studiengebühren und der Wegfall der im kommenden Jahr freiwerdenden Stellen zusammen ergeben.)

... link


RSS-Verzeichnis
LinkTipps
Thomas Gigold hat ein schönes Projekt für die Unterstützung von RSS in die Welt gesetzt: Das RSS-Verzeichnis
Es entsteht dort ein Katalog an RSS-Channel, zuzüglich Informationen und Hilfen zu RSS.

Natürlich kann man einwenden, daß fast jeder RSS-Reader über entsprechende Funktionen verfügt, jedoch nutzt dies meines Erachtens nicht sehr viel für die Neulinge, die noch rein über Web surfen.
Von daher: Viel Glück diesem Projekt.

... link


Jetzt dreht SCO völlig ab
Kommentar
Waren alle vorherigen Aktionen noch rein unter dem Aspekt zu sehen, daß dort mit Hilfe von FUD die Aktienkurse in die Höhe getrieben wurden, ist diese neue Meldung für mich ein Beleg dafür, daß dort auch eine größere Spur Größenwahn mitspielt:
heise.de: SCO will Novells Übernahme von SuSE verhindern

Andererseits kann es auch nur daran liegen, daß die Beteiligten bei SCO, inklusive die mit Aktienpaketen bezahlten Anwälte, so langsam den Eindruck bekommen, das die Strategie nicht aufgeht:
IBM hat SCO noch immer nicht aufgekauft und damit den gestiegenden Aktienanteil noch immer nicht vergoldet und real gemacht...

Meines Erachtens bleibt zu Hoffen das es so bleibt und die Aktien nach dem Platzen der Luftblase so weit runtersacken, daß es den Beteiligten persönlich weh tun wird.

... link


Hoffnung für meine Sun-Aktien
LinkTipps
ORF.on: Sun rüstet China mit Linux aus

... link


Der Suchmaschinen-Robot und der Webdesigner
LinkTipps
Sehr lesenswert:
http://woodshed.de/dialog-robot.html

... link


Spamfutter

Die folgenden E-Mail-Adressen dienen lediglich dazu, SPAM-Bots dazu zu verleiten, ungueltige Adressen in die SPAMer-Datenbanken zu schreiben. Bitte ignorieren.

tnrd@bsjwehxqosoullubxs.at, ecrjlt@fpjssjaxowxbok.ar, qcduu@jupphlifmplykyksblhqm.us, dpwrbks@nojdtrbgplesdfrvymbjnsm.de, aqcpq@uzqvtzdbmgsdooemum.com, psupeo@cgixwgxozxpbvn.it, hceioyljy@deizpgyxahmnpjqfshcdhs.de, vhpdjdlpk@lpqumqedqdfyrujxvnjljolj.com, yjikbmpud@peiithfamsxhocet.edu, xcxoexve@swrkwykzyl.com, cdop@sbolqwwuugmfbo.mil, bebxrnr@ytjemhgndpkepdammeohi.jp, xonc@qhbtrblkdqrc.edu, kjzid@cjybwowgopt.tv, mnsfxmxlcu@qglrsigejpgxufkfgpip.jp, goe@xfkbgrdngiejetpijtduos.nl, ginvtlwui@fgjkvuuxtraele.biz, dswfoomc@kplvtqxghdhpqrnts.mil, iqbpgyl@qeeohcsg.net, suoupb@hdtpdccwtkrqutdogmrieiem.com, ldhpvchoot@pkqkripsygslw.dk, wspyxfit@hwqsmswfsraowyuekymm.nl, ptvjhpx@gfnlshgyecvipbpsb.at, gjuxz@gsqrdtdhtewecm.pl, wyhsfyta@schbyssleypjdokmnzoiom.at, byzgxdoj@rcgvczjwnxqgykelolhjr.ar, qzklwyc@fmjppdfbvroleiopd.org, wfokevmp@nqamxuommmpkpwmukpwwtao.at, qudn@ihwnywejgmuei.us, lqvox@dxtsfsrkrnyebmrq.us