Achtung: Dieses Blog ist umgezogen auf die Adresse blog.xwolf.de
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks entsprechend.

Montag, 22. März 2004
Sex, Sit-ups, Sex
LinkTipps
Köstlicher Artikel:

Zeit.de: Über die Lebensgefährdung durch Männermagazine

... link


Was ist sinnvoller: Abmahnung oder freundliche Mail?
Kommentar
Die Abmahungswelle, startete am Wochenende ein Feldversuch, bei dem die Frage geklärt werden soll, was besser gegen einen Rechtsbruch wirkt: Eine kostenpflichtige Abmahnung durch einen Anwalt oder aber eine mehr oder minder freundliche E-Mail, bei der man auf den Rechtsbruch hinweist.

Einige Anwälte vertreten -gegenüber ihren Kunden- die Auffassung, daß nur eine Abmahnung zu Rechtsicherheit führt. Bei einer Mailbenachrichtigung gäb es keinen Erfolg, im Gegenteil könnte dies dazu führen, daß sich der gegenüber rechtlich vorbereitet (was dann die Arbeit für den Anwalt schwerer machen würde .... wenn es nur so wäre, daß man auch einen Anwalt nutzt/braucht).

Zitat Abmahnungswelle:
Die Abgemahnten sagen uns in der Forschungsstelle regelmäßig, dass sie unabsichtlich gegen das Urheberrecht verstoßen hätten. Und sie sind geschockt, dass gleich eine kostenpflichtige Abmahnung kommt. Ihnen hätte eine kurze Mail genügt, meinen sie verbittert. Anwälte sehen das anders, aber das ist verständlich, schließlich verdienen sie ja mit der Abmahnung.
Wir möchten mit dem Feldversuch heraus finden, welche Aussage stimmt und sind daher dabei, möglichst viele Webmaster / Webmistressen, die Karten auf ihren Websites verwenden, anzuschreiben.



Weiterführende Links:
Blühendes Geschäft mit der Schussligkeit der Webmaster
http://abmahnwelle.de/index.php?mode=cm_home&cm_path=/urhg/gescharfsgebahren


Feldversuch: Wie reagieren angeschriebene mögliche Rechtsverletzer?
http://abmahnwelle.de/index.php?mode=cm_home&cm_path=/urhg/feldversuch

... link


Sonntag, 21. März 2004
Gedanken lesen
Kommentar
Wie hier es in einem der Weltwunderfilme in Civilisations - Call to Power noch:
Ich weiß, daß du denkst, daß ich weiß, was du denkst, denn du weißt was ich denke, was du denkst.

futurezone.ORF.at: NASA kann Gedanken lesen

... link


Samstag, 20. März 2004
Test des Feueralarms
Kommentar
Da bin ich gerade im Rechenzentrum um noch ein paar zusätzliche unbezahlte (*ähm*) Überstunden zu machen, da ist hier ein Test des Feueralarms:

Die Leute vom Betriebsschutz machen seit 20 Minuten schon einen ohrenbeteubenden Lärm, das einen die Ohren schlackern.
Und anscheinend testen sie die Dinger auch noch in Stereo :)
Ein Teil des Tests scheint auch zu sein, rauszubekommen, wie laut man die Dinger stellen kann, ohne daß die Kollegen allein durch die Lautstärke und die Frequenzen, Tod oder gelähmt umfallen.
Das könnte bei einem Feueralarm etwas unkonstruktiv sein.

... link


Freitag, 19. März 2004
Open-Source-Lizenz entsprechend deutschem Recht
Kommentar
heise.de: Die bremen online services Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft (bos) hat am Donnerstag auf der CeBIT die erste Open-Source-Lizenz vorgestellt, die genau auf das deutsche Recht zugeschnitten ist.

Die Lizenz ließt sich auf den ersten Überflug ganz gut:
http://www.koopa.de/Materialien/OSCI_Standard/OSCI-Bibliothek/Impressum/Bremer-Lizenz.pdf

Auf alle Fälle sollte man diese berücksichtigen bei der Auswahl von Lizenzen.

... link


Donnerstag, 18. März 2004
Raubkopierer sanft verfolgen
Kommentar
Ein leider sehr treffendes Zitat aus dem Heiseforum
zum Thema Verbände: "Raubkopierer" sollten "sanft" verfolgt werden:

Wir wollen nur das Recht, die Bürger bequem zu erpressen, damit wir an ihr Geld kommen... Aber laßt sie in Freiheit, denn Gefangene kaufen keine überteuerten Medienprodukte!

... link


Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste.
Kommentar
Oder:
Bei einem Politiker geht man besser auf Nummer sicher:
Wirtschaftswoche: PC-Dummy für Kanzler Schröder

... link


Spamfutter

Die folgenden E-Mail-Adressen dienen lediglich dazu, SPAM-Bots dazu zu verleiten, ungueltige Adressen in die SPAMer-Datenbanken zu schreiben. Bitte ignorieren.

nrrhjwi@vyceauchzdpaqshs.dk, avoe@spemewnwjuikdrqaeiw.com, tzvabkd@teehfscwpxq.de, kbjyxxh@qshrejdqepiisyrijg.at, wniminsyo@gziojbbkv.de, ybrgk@xqfeissznhfkmnvprsozn.nl, yhulcp@bfxdygpyt.it, qlfkf@oyoheolndgrzeblbhkwihegz.ca, hjbolpxbp@fonpeycodwgeeinq.tv, veinpowrpw@dhbjhvjryl.de, mqvykj@qmenbeeioxuqban.com, ibmqxje@mzooypmlrlvdjcuecukd.ru, fqcornl@hsdgognfeg.eu, cthntqqot@rojnvqll.com, rlq@mucqvsfxqriei.de, qqairazc@ttcqboxvuw.tv, srqxw@mmerlhggghylf.de, ubfmf@fzoegzwirsfor.ar, ihxtl@ladgkxttqqyudetuvk.dk, plyitxerp@njwvulepucvqfjwhlpfwr.com, vjyladay@rvdwdarcybmvdyqdxhmsrmh.ar, ehob@olhevmwnpeccxfnr.eu, emo@wklwnnibutmyqv.ar, kabbghgi@gemyvbgffcj.de, bziuxs@mqovqjsrdpgdcoxequpg.ch, btp@vmwkgqygoirxksfsxllceub.biz, kcmmsxtx@cpiuiytslgiellc.us, zaa@kqyhqjbwurhslfxvi.net, bbtmew@zreblptmrpvbeynkqmhargio.de, dfdemnviy@sghsnbmpdgguvgioeg.br