Achtung: Dieses Blog ist umgezogen auf die Adresse blog.xwolf.de
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks entsprechend.

Mittwoch, 17. März 2004
Herzlichen Glühstrumpf
Kommentar
Bernd das Brot hat den Grimme-Preis:
http://www.grimme-institut.de/scripts/preis/agp_2004/scripts/preistr/spez_brot.html

... link


UnivIS-XML vernünftig auslesen
Webworking
ich kann endlich wieder Licht am Ende des Tunnels sehen: ich hab gestern Nacht den UnivIS-Datenexport über die PRG/XML-Ausgabe soweit über ein Perlmodul vernünftig umwandeln können.
Dazu hab ich ein solch allgemeines Modul erstellt, welchesnun in der Lage ist, alle Daten die ich aus UnivIS und dem XML::Parser bekomme, so weiterzuverarbeiten, daß man auch komplexere Aktionen mit den Daten machen kann.

... link


Dienstag, 16. März 2004
Urgs. Heise mit neuem Teildesign
Katastrophen und Probleme
ich weiss, bevor es noch nicht fertig ist, soll man nicht schimpfen...
Aber das ist doch nun alles andere als Barrierefreier was Heise gemacht hat.

http://www.heise.de/newsticker
http://www.heise.de/newsticker/meldung/45572

Was wurde geändert: Die Unterstreichungen sind weg. Icons zu Veranstaltungen sind jetzt zwar Textuelle, dafür aber zu knallig.
Ein gelbes "News" steht über den Nachrichten, was sich besonders gut lesen läßt, ist es doch ein helles Gelb auf weissem Grund...

Fazit:
Alles sieht jetzt noch mehr zusammengewürfelt aus.
Drücken wir mal die Daumen, das es doch nochmal was wird...

... link


Peinlicher Ausrutscher
Katastrophen und Probleme
Wenn das nicht Böse zu der Anti-Homosexuellen-Kampagne von Bush passt, dann weiss ich nicht was:

Bush preist eine Frau als wundervolle Demokratin; Es ist jedoch in Wirklichkeit ein Mann :)

http://www.intern.de/news/5402.html
http://story.news.yahoo.com/news?tmpl=story&u=/nm/20040313/od_uk_nm/oukoe_bush_women_1

... link


Montag, 15. März 2004
Misstraurisch
Kommentar
Das in den letzten Tagen und Wochen immer mehr Contra-Google-Artikel in Ezines und Fachzeitschriften kommen, macht mich misstraurisch.

Alte Kamellen werden auf mal hochgekramt, die eigentlich schon seit Jahren bekannt sind.
Doch diese Häufung finde ich verdächtig. Insbesondere in Hinblick darauf, daß Nebensätze darauf verweisen, daß Microsoft in Bälde mit einer neuen Suchmaschine auf den Markt kommen wird.

Beispiel: Heutige Netzkritik, http://www.netzkritik.de/art/170.shtml

... link


"Man zeigt nicht mit dem Zeigefinger auf andere"
Kommentar
Denn schließlich zeigen vier Finger auf einen selbst zurück.

Aber ganz im ernst: So wie die Ex-Regierung in Spanien aus den Terroranschlag Wahlkampf machte, indem es sofort und ohne genaue Informationen es den Basken zuschob, so darf keine Regierung seine Befugnisse missbrauchen.
Entsprechend kam jetzt auch die Quittung:
FTD: Sozialisten kehren in Spanien an die Macht zurück

... link


MySQL, Lizenzen und die Zukunft
LinkTipps
Kristian Köhntopp hat sich die Mühe gemacht und offenbar in einer langen Nacht einige Infos über die Lizenzpolitik von MySQL und dessen Folgen gesammelt und zusammengefasst:
MySQL und die Lizenzen

Lesenswert!

Was bliebe von meiner Seite zu sagen:

Firebird rulez!

... link


"Toll Wahnsinn" die Dritte
Kommentar
Na, wieviel Milliarden werden diesmal verprasst?
de.internet.com: Neue Hürde im Milliardenpoker um das IT-Projekt "Herkules" der Bundeswehr.

Wie sagt da ein Werbespruch so schön:
Hätten Sie doch jemand gefragt, der sich auskennt...

... link


Samstag, 13. März 2004
Per Anhalter durch die Galaxies, die 42 und langatmiger Nonsense
Bücher
Gestern hab ich es endlich geschafft auch das 5te Buch des "Anhalters" fertig zu lesen.

Mein Fazit von der Story: Größtenteils Unlogik.

Die Figuren sind flach und ändern alle paar Dutzend Seiten ihren Charakter. Aber das macht wohl nichts, der Leser wird davon abgelenkt, daß die Story so hirnverdreht mit einer gewissen Brise Humor gepaart mit Zynik ist.
Ebenso sind viele Teile der erzählten Teilstorys, insbesondere in den letzten beiden Bänden einfach nicht logisch. Es fehlt oft an Tiefe.

Das ganze ist wie ein Skelett einer doch recht guten Geschichte, wo jeder das Fleisch nur etwas lustlos reingetan wurde.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wer es lesen will, schon um zu erfahren was es mit der Zahl "42" auf sich hat, die von jedem dahergelaufenen Geek einfach so weitergetrötet wird (von denen die meisten das Buch nie gelesen haben), der sollte bei den ersten beiden Büchern bleiben.

Danach wird es nur noch zähe Langweile aus mehr oder minder oberflächlichen Witzen.



Zur Kompensation hab ich mir heute ein Doppelband von Terry Pratchett gekauft. Das muss einfach sein :)

... link


In Obhut einer Klinik in Ulm...
Kommentar
...hat man als Patient sich offenbar dem Streit zwischen verschnupfter Klinikleitung und Facharzt unterzuordnen.

Man stelle sich halt vor: Ein Arzt hat auf organisatorische Mängel hingewiesen, die dazu führen das Patienten schlechter versorgt werden als sie könnten.
Die Klinikleitung dementiert erst, muss es dann aber doch zugeben. Aber wenigstens kann sich sich am Arzt rächen und will den an die Luft setzen - was nicht klappt, weil ein Gericht nicht mitspielt.
Und jetzt spielt die Klinikleitung trotzdem auf bockig, auch wenn Ordnungsgelder in Höhe von 10k Euro drohen (ist ja schliesslich nicht das eigene Geld, nicht wahr, liebe verbeamtete Unileitung?) ist auch egal.
Und das dadurch die Patienten noch mehr warten und dadurch länger leiden müssen, ist wohl auch bei dem ganzen egal?!?


Mein Gott, die Namen der betreffenden Klinik und dessen Leiter muss man sich wirklich merken - da will ich bestimmt nicht hin im Falle des Falles!


Mehr dazu:
http://www.hz-online.de/index.php?mode=full&cat=173&minDate=&begin=0&id=74177
http://www.swr.de/nachrichten/bw/2004/03/12/index21.html
http://www.pz-news.de/suedwest/45984/

... link


Private Homepage umgezogen
Kommentar
Meine private Homepage ist jetzt auf eine neue DOmain gewandert:
www.aravaeth-onan.de.

Da mein Name bereits seit einiger Zeit von einem gleichnamigen Klavierbaumeister aus Bremen reserviert ist und andere deutschsprachige Varianten des Namens einfach blöde klingen, hab ich mir halt meinen Namen auf elbisch (Sindarin) geholt.

... link


Donnerstag, 11. März 2004
These widerlegt
Kommentar
Damit dürfte die Behauptung widerlegt sein, daß das machen von Musik ein Merkmal von Intelligenz ist:

ORF.at: Toyota-Roboter spielt Trompete

Wird auch die Behauptung fallen, daß man künstliche Intelligenz daran wird testen können, daß es Witze versteht?

... link


Todgeburt
Kommentar
Da haben einige IT-Manager mal wieder Ihre Hausaufgaben nicht gemacht oder wollen schlichtweg nur einen neuen Markt für Dummys aufmachen:

heise.de: IT-Firmen wollen eigene Domain für mobile Internet-Dienste

Wenn die betreffenden Webseiten schlicht und einfach sich an die Regeln der Barrierefreiheit halten würden (oder z.B. bei amerikanischen Firmen sich streng an die WAI- oder Section 508 Accessibility), bräuchten sie sowas garnicht.

Webseiten, die sich an die strengen Regeln der Barrierefreiheit halten, kann man mit jedem Browser und von jedem Gerät lesen.

... link


Der verlorene Krieg um Softwarepatente und Copyright
Kommentar
Mit grossem Brimborium wurden letztes Jahr die Softwarepatente verhindert.

Doch mit einfacher Taktik, haben die Lobbyisten es durch die Hintertür geschafft.

http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=220073&tmp=18249
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=220072&tmp=84606
http://www.intern.de/news/5376.html

Geschmacklos dabei: Teenies, die vernarrt in ihre Lieblingsbands sind und deswegen ein paar MPGs runterladen, werden genauso behandelt, wie Waffenschieber, Mörder und schlimmere Kreaturen.

Klar behauptet jeder der Lobbyisten und beteiligten Politiker, daß dies ja abwegig sei und nicht so gedacht ist und es ja nur darum ginge, die ehrliche Arbeit von Kreativen zu schützen.
Aber irgendwie zeugt das doch nur von einer gewaltigen Weltfremdheit: Kein einziger Musiker, kein Künstler und auch kein Programmierer (!) wird durch diese neue Direktive mehr Geld bekommen.
Geld werden Anwälte und die Verwertungsindustrie machen.
Und durch die Zementierung der Macht der Verwertungsindustrie werden nur mehr noch mehr Kreative in derren Abhängigkleit geraten, da sie auf anderen Wegen nur über Eigenmanagement finanziert werden können.

... link


Spamfutter

Die folgenden E-Mail-Adressen dienen lediglich dazu, SPAM-Bots dazu zu verleiten, ungueltige Adressen in die SPAMer-Datenbanken zu schreiben. Bitte ignorieren.

smznudv@gnqjkoalvskhdythnfr.it, ciboyip@lheljbklyfmjpdjoxxuhro.eu, qcbovc@wbwyhidgvpma.ar, gtowgf@bqdemphglomerzkomiyqbf.net, bjo@sjvpqmemsfhnvigo.tv, ere@rbvhblgonkkxyfzdyx.it, bsoi@jwvlmwnoem.eu, dzuhkmfj@dpxdzxmylsdqqjimjss.ru, xqpytsv@nkvjimmoqmqoqrpedq.at, lrbt@dfespcopllm.mil, dsqq@unwlmrrmuwxtyv.biz, uanbzgj@snnxeyfyfdcee.com, cnzrnxc@frlxsefjcnf.fr, pxct@robmcmfmgdcgcgrocuchmx.net, rnww@ifbkrslaryu.nl, eyqmoth@dpqhjwkabbeprlwdjkqbfwb.net, lyhbhxhhi@xfzfipqdfnvdkitc.tv, iylxg@kmwypwafklnkfvqiflvtp.br, xngflgypvv@ogifgehexmggfto.com, inq@wlykjomvgxygjwklqql.ca, scs@chhwvljwwgedvdfoi.net, gvyyknmnq@xoickfdrcwmnezpaixxtbgg.jp, mptf@hlumwpkehj.es, iuqxxqp@gqrziggobybqcdxom.it, fpockxmotr@skaczusmaomb.dk, tvtosbinc@pqromwnwgjyglrp.it, rklbwgu@djcdxfdbjkpovsahzkoiwe.ch, jxjllkarn@rwpftmnpapvdonuiwnqr.fr, xxjtwf@uqbxojlfrejtmxojpviearo.com, ipbsddm@bjmkxapyynjs.nl