In anderen Worten: Die Webserver-Architektur mit allem drum und dran der Universität, die dann auch wirklich nachhaltig für Jahre Bestand hat.
... link
Binnen weniger Minuten stieg die Temperatur an die 30 Grad.
Hätte nur noch Sand und Wasser gefehlt, dann wäre das Hawaii-Feeling perfekt gewesen :)
... link
Etwas verblüfft hab ich gerade beim Schockwellenreiter den Hinweis auf den Telepolis-Artikel
"Arbeit im Netz - Arbeit fürs Netz"
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/buch/17139/1.html
gesehen:
Hey, da wird ja
Internetprojekte von <start> bis </ende>rezensiert...!
Und das wo das Buch vor 2 Jahren rausgekommen ist und teilweise auch schon nicht mehr überall erhältlich ist.
Cool.
Danke an Wolf-Dieter und Jörg Kantel, das ist heute das Sahnehäupchen eines gelungenen Tages.
... link
Das Kriterium der Integration bedeutet auch, dass Websites, denen parallel ein vermeintlich barrierefreies Angebot zur Seite gestellt wird - beispielsweise Nur-text Versionen- prinzipiell nicht preiswürdig im SInne des Biene-Awards sind
Mehr zum Biene-Award: http://www.biene-award.de
... link
http://www.rrze.uni-erlangen.de
Ein neues Design, das hoffentlich genauso lang hält, wie das vorherige Design.
Da wir diesmal jedoch konsequent auf strenge Einhaltung der W3C-Standards wert gelegt haben, und wir versuchten die Seiten so zu gestalten, daß man mit beliebigen Gerät und beliebiger Software die Seiten aufrufen kann, bin ich da optimistisch.
Doch neben der Erstellung eines Designs galt es auch, einige starke Rahmenbedingungen zu erfüllen.
Es waren diese:
1. Die Webseite muss Barrierefrei sein gegenüber Behinderten, alternativen Browsern und anderen Mediengeräten, wie Handhelds, Handys, aber auch gegenüber neuen Kommunikationswegen und Netzprotokollen.
2. Inhalt und Layout werden getrennt und Standards für HTML, CSS und andere Techniken werden streng befolgt.
3. Das Design hat sich der neuen Corporate Identity anzupassen.
4. Die Seiten des RRZE werden täglich von mehreren Tausend verschiedenen Personen gelesen. Dementsprechend muss die Navigation sich im starken Maße an die Bedürfnisse von Mitarbeitern und Personen ausserhalb des Rechenzentrums richten und weniger an die mehr technische und abteilungsbezogene Sicht von RRZE-Mitarbeitern.
5. Die Navigation muss in der Lage sein, die enorme Fülle von mehreren Tausend einzelnen Webseiten zu verwalten und diese trotzdem Besuchern in möglichst wenig Klicks anzubieten.
6. Pflege und Betrieb des Webauftritts sollen möglichst einfach sein und von jedem Arbeitsplatz und mit Unterstützung von jedem im Gebrauch befindlichen Betriebssystem möglich sein. Zudem sollte die Serverarchitektur (Apache Webserver unter Solaris) erhalten bleiben.
7. Die langjährigen Erfahrungen der Mitarbeiter in der Benutzung unterschiedlicher Editoren sollen berücksichtigt werden und nicht einfach zugunsten eines funktionsärmeren CMS-Editors weggeworfen werden.In anderen Worten: Das System zur Verwaltung der neuen Webseiten muss es erlauben, beliebige Editoren auf belibiegen Betriebssystemen zu verwenden.
Besonderes der letzte Punkt ist ein Killer gewesen für die meisten CMS'e.
Wir haben es aber trotzdem geschafft. Und zwar ohne daß wir -wie Kollegen- fast 100.000 Euro für sowas ausgegeben haben.
Mit Hilfe von CVS zzgl. "diverser" Skripten und TortoiseCVS für die armen Windowsuser.
Mit der neuen Website gehe ich eine Wette ein:
Die Website des RRZE wird -trotz und gerade wegen- Verzicht auf einem heute handelsueblichen, kommerziell unterstützten Content-Management-System in den nächsten Jahren barrierefreier, valider, agiler und aktueller sein als die anderen universitaeren Websites, die auf CMS setzen.
... link
Wer zu Unrecht wegen angeblichen Marken- oder Patentverletzungen, Datenschutz- oder Wettbewerbsrechtverstößen abgemahnt wird, kann künftig mit gleichen Mitteln zurückschlagen: Das Amtsgericht Düsseldorf hat jetzt erstmals einen Abmahner zu Schadensersatz verurteilt (Az: 52 C 17352/03), der Ausgang des Verfahrens gilt als wegweisend für ähnliche Fälle.
http://www.computerpartner.de/index.cfm?pageid=9&artid=164743&type=detail
(gefunden über den Schockwellenreiter)
Bleibt zu hoffen, daß dieser Spruch vor den höheren Gerichten bestand hat.
... link
Entweder bekommt der Kleine durch das BSD-Teufelchen
über sich einen nachhaltigen Entwicklungsschub und
wird ein fulminanter Hacker,
oder es wird ein Windows-Programmiersklave....
http://rzsunhome.rrze.uni-erlangen.de/~unrz111/new-bsd-user.jpg
Herzlichen Glückwunsch!
... link