Achtung: Dieses Blog ist umgezogen auf die Adresse blog.xwolf.de
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks entsprechend.

Donnerstag, 29. April 2004
Bildrätsel für Freaks :)
Sonstiges
Ein kleines Bildrätsel für die Freaks.

Was ist das:



Wer es gross haben will, findet das Orginalbild hier:
http://rzsunhome.rrze.uni-erlangen.de/~unrzc9/cluster-kabelhinten1.jpg

Und nocheinmal von der anderen Richtung:
http://rzsunhome.rrze.uni-erlangen.de/~unrzc9/cluster-kabelhinten2.jpg

... link


Netscape Produkt Archiv
LinkTipps
Eigentlich wollte ich nur Netscape 4 zum testen holen.
Aber das was ich da gefunden hab ich ja noch besser:

Das Netscape Produkt Archiv:
http://wp.netscape.com/download/archive.html

Alle Browser von Netscape beginnend bei Version 2.0x.



(Aber da jeder weiß, daß "Netscape" eigentlich Tod ist, hab ich nicht so viel Vertrauen auf die Langlebigkeit dieser Seite. Ich werde mir sicherheitshalber davon eine Kopie ziehen.)

... link


Mittwoch, 28. April 2004
BAT-Rechner
LinkTipps
Den Link muss ich mir merken:
Ein Online-Rechner für die Vergütung nach dem BAT:

http://paul.schubbi.org/cgi-bin/bat-rechner

... link


Suchmaschine gesucht
Notizen und ToDos
Was ist die Steigerung von Harvest und HtDig ?

In anderen Worten: Wenn man diese beiden Suchmaschinen schon ausgereizt hat und nun was besseres braucht, was nimmt man dann?

Wobei "besser" hier natürlich heißt, es muss die Features von HtDig mindestens erfüllen.

Ein Kandidat, welcher für mich einen guten Eindruck macht ist mnoGoSearch: http://www.mnogosearch.org/ .

Andere Meinungen?

... link


Dienstag, 27. April 2004
Eine Handvoll Profis contra SPAM
Webworking
....finden sich morgen (err: heute!) im RRZE ein:
http://www.rrze.uni-erlangen.de/news/meldungen/meldung.shtml/189

Heiko Brenn (GROUP Technologies AG), Dirk Fox (Secorvo Security Consulting GmbH), Andreas Abecker (Forschungszentrum Informatik FZI), Andreas Marx (AV-Test GmbH) und Markus Ehrl (Microsoft).

Das wird sicher einige interessante Vorträge geben.

Mal sehen ob ich Zeit finde, mich mit dem Laptop reinzusetzen und mir einige Notizen zu machen.

... link


Montag, 26. April 2004
Microschrott, "Contype" und Netztraffik
Katastrophen und Probleme
Wegen der neuen Website des RRZE bin ich auf ein problem mit der Kombination PDF-Ansicht mit dem Adobe-Plugin in MS IE gestolpert.
Der IE läd die Datei gleich 3 mal, weil der wohl nicht beim ersten mal den richtigen Content-Type aus der Datei ermitteln kann.
In der Knowledge Base von MS findet man dann dies:

( http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;293792 )

In Internet Explorer 4.x and 5, the browser first generates a GET request to the server. The server responds with the content-type, and the browser looks at the registry to check which application it will invoke. Then the browser generates a second GET request, and, after the server responds with the same content-type, the browser invokes the targeted application inside the browser window. Lastly, the browser sends a third GET request, and this time the browser renders the content of the server file inside the browser and completes the process.


Und weil der Mistbrowser das HTTP etwas sehr eigenwillig nutzt, sind also die Server schuld?

The only information that is needed in return from the contype request is the content-type. However, because most developers are unaware of this request style, they treat each GET the same and return the entire document.


Die Lösung ist dann auch typisch Microsoft: Es gibt nichts anders als Microsoft. 'Du darfst keine anderen Götter neben mir haben': Es wird ein ActiveX-Control vorgestellt mit dem man PDF-Dokumente einbinden soll.


Übrigens ganz interessant: Durch dieses absonderliche Verhalten vom IE wird nicht wenig Netztraffik verursacht, wie eine Googlesuche zeigt:
http://www.google.com/search?hl=en&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=contype+usage+statistik&btnG=Search

... link


*grummel*@Google
Kommentar
Da schreibt man in der Request-Form von Google, daß man ein Angebot erst für die nächsten Jahre braucht aber es jetzt schon beantragen und einschätzen muss, dann kommt da trotzdem die bescheuerte Standardantwort:
Thank you for your interest in the Google Search Appliance. We
receive numerous inquiries like yours as organizations seek Google's
award-winning search technology to organize their intranets and web
sites.

Presently, the Google Search Appliance is shipping only in the
U.S. and Canada. Please check back on http://www.google.com/appliance
periodically for the latest information on our Google Search Appliance.


Hört mal, ihr Freaks:
1. Standardantworten sind nie richtig. Diese erst recht nicht, weil ihr gerade in der Schweiz auf/weiterbaut, und von daher in 2 Jahren wirklich die Situation eine ganz andere ist.

2. Wenn nur USA und Kanada, dann passt doch endlich eine Formular an, bzw. nimmt dort die Länderwahl heraus, die alle möglichen Staaten zeigt...


Wenn ihr uns nicht wollt - AltaVista hat jedenfalls schon Leute zu uns geschickt...

... link


Freitag, 23. April 2004
Lineage II
Sonstiges
Mein derzeitiges Online-Erlebnis: Lineage II (http://www.lineage2.com)

Es ist vom Spieleprinzip aufgebaut wie ein MUD. Sehr viel erinnert mich an CircleMUD, was auch die Basis vom Realm of Magic (http://rom.mud.de) ist, bei dem ich jahrelang Mitglied und Administrator war.

Schaun ma mal. Wer mich dort (abends) suchen will, halte nach einem Krieger Namens Aravaeth ausschau.

... link


Spamfutter

Die folgenden E-Mail-Adressen dienen lediglich dazu, SPAM-Bots dazu zu verleiten, ungueltige Adressen in die SPAMer-Datenbanken zu schreiben. Bitte ignorieren.

zjsuslf@kzptdtiaorubqyhklxt.us, fuylervty@yftynnwjhklc.nl, gfrldtsn@dfpeesqfjfbcunbunh.de, sdlvnyzoh@hnxlocgtuxohjqkcrzl.com, zoxxmd@qmuqqkyvgeohmnsxjhj.org, yignfsbs@jnywruwysqtwjsuzrn.pl, bsulm@atqbenmatudrycrhzn.it, bhucsf@ccwieroqq.eu, fcqlkrtv@ymlmudkuqtnirljey.at, iwfeqzxs@wqzegokkumsmuoayb.es, rqfrcdb@foozuixsdisxzzxihlnwatb.us, eserw@lipmbxzdifz.com, iwdtm@potzgrhixteiriqnijivyos.de, quvxbbgqmu@xsjgjqhqr.biz, gxsp@zcdyreaikxp.eu, kfolojk@lquvqioqugedxwbe.de, cnfsipnq@jepoljrrrhdiqis.nl, mvmcmzctq@vkglqfnrknvke.nl, zih@tkcvmypnke.com, kxxddmgmq@ldtwfspzcwuheyqmumf.st, lcjouqyl@dthdxvwsuvssrwyllltqs.de, rtqw@vtblyxlrdmlvfrkgwj.de, iyljng@yscoecuazamvdo.ru, qokiwo@erucilehudrdpxbv.es, dwitohq@xwoffeqgsurhx.com, hxwptvpvy@xrycengidcvhphsn.edu, lvjiomwte@tfngljhkuxfqsdmkps.pl, meqe@supeltbqtcbgwxbtrtr.de, blkbcnr@ntymmmrrjbs.fr, kdhlylgu@rffdbbpmkngcheufq.es