Achtung: Dieses Blog ist umgezogen auf die Adresse blog.xwolf.de
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks entsprechend.

Montag, 17. Mai 2004
Anke Late Night
Kommentar
Heute abend geht die Probe los.

Wer glaubt, daß es länger bestand als 5 Monate hat?

Ich nicht.
Anke Engelke ist eine gute Komödiantin. Aber im Ernst, was bisher aus der Preview und Werbung darüber im Fernsehen lief, erinnert nur an einer tagesweisen Aufführung von ihrer Show Ladykracher. Aber wenn es das wäre, vielleicht eher mit der Verulkung von Tagesgeschehen anstelle von Männer-Kliesches, dann glaub ich erst recht nicht, daß daraus was wird. Sketche brauchen Zeit zur Vorbereitung. Ansonsten werden die flau und lahm.


Aber schauen wir mal...

... link


Günstig Werbung erstellen
Kommentar
VW gibt ein paar Tausend Euro für ein Wettbewerb aus und spart damit viele Hundertausend, die ansonsten an eine professionelle Agentur ausgegeben worden wäre?


Heise.de: Nachwuchswettbewerb für Web-Designer

Erinnert mich etwas an diese schrecklichen Superstar-Shows.

... link


Planungen
Katastrophen und Probleme
Wozu dienen eigentlich Wochenenden?

Zur Erholung?
Hm...nun ja, vielleicht gehört dies auch dazu:

Samstag: Zwischen 9 und 15 Uhr die Stadt abgefahren/abgelatscht um Ringe zu suchen. (verdammt, wieso müssen Trauringe so teuer sein??! Dabei sehen einige davon aus, wie Zwischenstücke vom Wasseranschluss, bzw der Heizung... Und das man die Dinger dauernd tragen muß, daran werde ich mich auch hart gewöhnen müssen. An meine Haut lasse ich doch nur Seife und Gaby...)

Den Rest des Tages ging es dann mit Organisation weiter; Wer der Kernleute (Family) kann wann und wann nicht. Da unsere beider Eltern Pensionen haben und deswegen gerade im Sommer nicht können ist nicht gerade glücklich: Im Winter mag Gaby nicht mit Kleid rumrennen. (Und ich will ja was sehen >:))

Sonntag ging es ähnlich weiter.
Nur schlimmer in Punktum Organisation.

Wenigstens haben wir zwischendurch den Berch besuchen können und dort ein Maß unter Ulmen genießen können...

Hätte ich Depp nur bloß danach kein Eis gegessen..

Nun ja, alles wird besser...

... link


Donnerstag, 13. Mai 2004
Newsletter von ideenreich.com abgemeldet
Kommentar
Mit der heutigen Ausgabe hat der Newsletter von ideenreich.com (nennt sich auch selbst "Dr.Web") nun wirklich das Papierzeitschriftenniveau erreicht: Veraltete Links und Inhalte zum gähnen.

Vor 2 Jahren waren sie noch richtig gut... Aber die letzten Newsletter wurden immer inhaltsärmer. Schade drum.
Hab mich mal unsubscribed...

Wann kommt wohl der Eintrag bei dotcomtod?

... link


Weitere Infos zu Softwarepatenten
Kommentar
Ralph Segert hat eine gute Übersicht von hilfreichen Links zum Thema Softwarepatente erstellt.

... link


Mittwoch, 12. Mai 2004
Europawahl und Softwarepatente
Kommentar
Die Europawahl steht an und damit die Frage, wen ich denn dieses mal wähle..

Ich denke, dieses mal werde ich in den Sargnagel beissen und die Grünen wählen.

Warum: Diese haben sich bisher am eindeutigsten gegen Softwarepatente ausgesprochen.

Bei den anderen dagegen?
CDU: Da gibt es zu viele Leute, die dafür sind.
CSU: Sagt heute dies, sagt morgen das, spricht gestern dies vor der Presse und macht übermorgen heimlich was anders => Kein Verlass.
FDP: Au weiha. Es gab zwar immer wieder Diskussionsanregungen von einigen fähigen Leuten in der Basis, die sich auskennen, aber was von Sinn und Logik nach "oben" dringt, sieht dann meist etwas invers aus.
SPD: Trotz eines guten Internetbeauftragten, der auch eine klare Stellung dazu hat, wird auch in der SPD die Fachkompetenz dem politischen Kalkül untergeordnet => Nein.
Grüne: Haben sich von Anfang an gegen Softwarepatente ausgesprochen. Von daher halte ich sie für glaubhafter als die anderen Parteien.
(Auch wenn ich sehe, dass die IT-Kompetenz der Grünen im allgemeinen dann aber doch schlecht ist)


Andere Meinungen?

... link


Oralsex-Kurse in der Schule ?
Kommentar
Aus n-tv.de:
http://www.n-tv.de/5243766.html
In 104 Schulen in England und Wales sollen die Jugendlichen in Sachen Oralsex "geschult" werden. Ihnen würde nicht beigebracht, dass Oralsex supertoll sei und dass sie das unbedingt mal ausprobieren sollen. Sie sollten lediglich begreifen, dass man miteinander auch intim sein kann, ohne gleich miteinander zu schlafen.

Aha.
Ja, das ist schlüssig.
Wer Oralsex macht, will dann bestimmt nichts anderes mehr machen. Erst recht nicht die Frauen...

Sicher, klar doch... :)

... link


Dienstag, 11. Mai 2004
Relaunch der Website des W3C-Validator
Kommentar
Die Website vom W3C-Validator wurde neu gestaltet: http://validator.w3.org/

(Und ist dabei nicht nur valide, sondern macht auch Cynthia™ zufrieden.)

... link


Online-Banking bei der Deutschen Bank
Katastrophen und Probleme
Hat eigentlich sonst noch jemand das Gefühl, daß seit letztem Jahr (also seitdem die Deutsche Bank seine IT begonnen hat auszusourcen) das Online-Banking bei der Deutschen Bank immer schlechter wird?

Ich hatte die vor einigen Jahren deswegen ausgewählt, weil das lange Zeit die einzigen waren, die wirklich alle Browser unterstützten und dabei noch gut sicher waren und auch gute Funktionalitäten hatten.

Zwar konnte ich nicht merken, ob die Browserunterstützung nachgelassen hat -nach wie vor nutze ich den Mozilla, jedoch hab ich zunächst beim Depot, und dann jetzt letztens beim normalen Konto bemerkt, daß einige Funktionen nicht mehr so klappen wie sie sollten und das auch Fehlerfälle auftreten.

Für mein Depot hab ich schon entschieden, die Bank zu wechseln....

... link


Professionelles Webstatistikprogramm?
Notizen und ToDos
Wer kennt ein Programm mit folgenden Forderungen:
  • Schnell: Es muss in der Lage sein, Logdateien im combined-Format (Apache) zu analysieren, welche über 2 GB groß sind.
  • Plattform: Solaris
  • Ausgabe: Muss grafische Elemente enthalten, wie Zugriffsstatistik über Wochen, Tage, Monate und Charts
  • Muss auch die Logdateien von IPv6-Domains verarbeiten/ausweisen können
  • Muss auch die Zugriff auf FTP-Protokoll analysieren können
  • Sollte OpenSource sein

... link


Montag, 10. Mai 2004
"libpng12.so is a nightmare"
Katastrophen und Probleme
Aus der configure-Datei von gd:

libpng12.so is a nightmare. We have to test separately for libpng12-config and libpng-config. If we find libpng12-config, we don't look for the other, which will just be a symlink to it, confusing autoconf into thinking the library itself will be named -lpng, which it won't be.
Awful. This code will suffice unless the libpng authors decide to do this AGAIN. WHich I really hope they won't. TBB


Ich bin also nicht alleine am fluchen über die libpng-Autoren. Wenigstens ein Trost....

... link


Böser Wurm - guter Wurm - Schwarz oder weiss?
Kommentar
Alfred Krüger schreibt in Telepolis:
"Gute" Würmer gibt es nicht.
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/17383/1.html

Begründet wird dies damit, daß bei Fehlprogrammierung dem Camputer Schaden zugefügt werden kann und daß der Benutzer kein Einverständnis gegeben hat.

Doch ist diese Auffassung nicht etwas zu einseitig? Zu sehr schwarz/weiß?

Wenn jemand mit dem Internet Explorer durchs Web surft, gehen fast dauernd irgendwelche PopUps auf. Wurde der Benutzer gefragt?
Wenn jemand mit einem beliebigen Browser, der HTML 4 kann, auf eine Webseite surft, kann der Betreiber der Webseite durch das simple setzen eines Targets ebenfalls bestimmt, wie der Benutzer zu surfen hat (zusätzliche Fenster gehen auf).
Wird der Benutzer gefragt?

Es wird jedenfalls hingenommen.

An diesen, wenn auch harmlosen Fällen, zeigt sich doch, daß man nicht einfach sagen kann: Alles was jemand anders auf meinen Computer auslöst ist verboten, wenn ich nicht die explizite Zustimmung gab.

Es gibt zwar in der Tat gute Gründe, warum man dies nicht machen soll -nicht umsonst ist das Attribut target auch kein Teil der neuen HTML-Standards und dessen Benutzung wird auch zu einem Malus bei WAI-Standards führen, jedoch gibt es auch sehr viele Dienstprogramme, die automatisch ablaufen, von denen ein normaler User ebensowenig Ahnung hat, wie von "guten Würmern".

Gerade im Windowsbereich. Diese Programme (Messenger, Windows-Update, Windows-Nachrichtendienst, ..) darf man dann natürlich nicht Würmer oder Viren bezeichnen, weil die Verbreitungsmethode nicht so aggressiv ist, jedoch wird hier ebenfalls der Benutzer im Unklaren gelassen darüber was passiert.


Ohne Zweifel ist das laienhafte erstellen von Würmern gefährlich. Doch eine verkrampftes Schubladendenken ist nicht hilfreich.

Wir müssen uns damit abfinden, daß wir uns nunmal in einem weltweiten Internet "bewegen". Mit einer immer weiter wachsenden Vernetzung und der Erschwinglichkeit von andauernder Netzanbindung wird die Frage, wo das Netz beginnt und wo es aufhört automatisch immer unklarer.
Wo fängt das Netz an? An der Telekombuchse? Am Router? An der Netzwerkkarte? In der Software?

Wer sich ins Netz begibt, muß auch damit leben.
Letzlich kann man auch aus technischer Sicht ganz einfach sagen, daß jeder Exploid, jedes Sicherheitsloch nichts weiter sei als ein offenes Feature, dessen Angebot nunmal eben von fremden Leuten gern genutzt wird :)
Wer solche Angebote nicht bieten möchte, soll halt sein Rechner dicht machen.

Wer ein Auto mit steckengelassenen Schlüssel und offener Tür vor einer Grundschule parkt trägt Mitverantwortung.
Da wird niemand auf die Idee kommen, den kleinen Racker, der mal eben einparken wollte, aus Abschreckungsgründen mal eben das zukünftige Leben zu zerstören.
Stattdessen würde der Autobesitzer zur Haftung gezogen werden.

Ein Zitat aus dem tp-Forum geht ebenfalls in diese Richtung:
In unserem System gibt es auch ein funktionierendes Abwehrsystem, weil wir es eben nicht ausrotten, weil alles "böse" ist, was sich im Körper so tummelt. T-Zellen und Viren sind nicht nur deshalb unterschiedlich, wiel sie anders gebaut sind, sondern weil sie auch völlig unterschiedliche Funktionen erfüllen.
Bekanntermassen gibt es auch Krankheiten, wo das Immunsystem zum Problem wird und aktiv mit Wirkstoffen von aussen unter Kontrolle gebracht werden muss.



Den Würmern ist es egal, wie sie tituliert werden.
Gut oder böse? Es ist nur eine Frage des Blickwinkels. Ein Wurm, der Windows deinstalliert muss nicht böse sein: Wenn er die Daten rettet und ein sicheres System installiert, ohne das Dokumente zerstört werden und der Benutzer etwas merkt (weil der Window-Manager Windows-like gewählt wird), dürfte bei vielen Leuten eher als gut angesehen werden.

... link


Beklemmende Vergangenheit
Kommentar
Auf seiner Webseite gibt Rolf ein paar beklemmende Einblick in den Sicherungsanlagen und Aufbau der ehemaligen innerdeutschen Grenze:
http://home.vr-web.de/rolfrost/grenze.html

... link


Spamfutter

Die folgenden E-Mail-Adressen dienen lediglich dazu, SPAM-Bots dazu zu verleiten, ungueltige Adressen in die SPAMer-Datenbanken zu schreiben. Bitte ignorieren.

jhfxdloflu@hmdlpulewdidtk.de, cnjms@fexnnnxxgmnbsctbgmeteuz.mil, tjomt@grtjtxkxylj.com, sktbmyvhtj@rtiklbrtxqrtvnljpt.pl, inujv@nvyqboypmdib.de, ruuyibd@cuhsxyyjhxhkxtocebsqkz.es, urkvgbvjle@zlkqmpblfpefjpgrf.eu, nxkbyz@iucezqguoyjv.es, rqxokydw@uwmgjsbpvjzd.at, eqweq@vbrrrkvxujqwtjksci.mil, egnefjimp@qldlzjtsfpstyry.tv, cukqktr@blmpmwbgepo.mil, sgrr@aekkbiibzlxth.pl, cmxjg@viojejcusr.com, fjtfx@kgxjgihhllrnj.dk, xhwqovpy@yovrubmsjhoxufq.jp, mjhdo@skvepyzcljumdtrg.com, itvmxxm@rgcsqvatjwppu.us, hsrxk@bjogivwbya.pl, fbfpy@revlcojgpkqaxkgiyao.us, oykgaiq@yvgcpjiuoiunsfkgimnuxkjl.de, glhydwxrm@lyomjjlkhwvr.tv, jukr@dxcogpujkzeymokvpj.it, sldwq@xgnrbrpqverfp.tv, jgfkxwmhw@evwewttfyjhsgulwwg.ar, soctqex@bgjudjspnfkptkdrffv.biz, wsydf@yjcwvgvpkbdarmdculqmdj.de, qlwjih@wmnlxibztrejg.de, rtiklm@zmcvijvdov.dk, ppwhc@ykrfdhwvidogulw.us