Achtung: Dieses Blog ist umgezogen auf die Adresse blog.xwolf.de
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks entsprechend.

Freitag, 12. November 2004
Streibares Urteil zum Urheberrechtsanspruch aus Datenbanken
Kommentar
Der Europäische Gerichtshof hat durch vier aktuelle Entscheidungen den urheberrechtlichen Schutz von Datenbankinhalten stark eingeschränkt.

Siehe:
intern.de: Schutz nur nach 'wesentlichen Investitionen'

Dies hat möglicherweise gravierende Konsequenzen auf andere Gebiete im Internet.
Betroffen dürften im Prinzip alle Datenbanken und Informationsquellen sein, wo die darin enthaltenen Daten nicht in einem besonderen kreativen Prozess erzeugt wurden.

... link


MSN Search: Sex ist gefährlicher als Terror, Grausamkeit und Mord
Kommentar
Offenbar enthält die Suchmaschine von MSN die gestern an den Start ging um Google das fürchten zu lernen, einige Besonderheiten. Der User gehört erzogen und darf nur das bekommen, was gut für ihn oder sie ist.
Was das ist, sieht man bei einem Vergleich zweier Suchen.
Die Suche nach "Sex" liefert als Ergebnis folgende Meldung:

Sie haben einen Suchbegriff eingegeben, der möglicherweise Inhalte für Erwachsene zurückgibt.
Diese Inhalte werden auf der MSN Suche derzeit nicht angezeigt....


Wenn man dagegen so harmlose Begriffe wie
"töten", "Mord", "zerstückeln" oder "Bombenbau"
eingibt findet man sehr viele Hits.
Im fall von "Bombenbau" kommt als erster Treffer sogar in der Tat ein Link mit der Beschreibung

Bombenbau leichtgemacht. Hallo "Terror88", freut mich, dass Du Dich für Produktionsprozesse interessierst, während so viele Jugendliche dem Konsum-Rausch verfallen sind.


Hurra, wir leben offenbar in einer perfekten Welt. :/

... link


Mittwoch, 10. November 2004
Anti-Frickel-Skript
Lustiges
Das könnte aus der Feder der Autoren des Unix-Hater-Buches sein:

http://melle.blogger.de/stories/159071/

Umwandlung eines Linux-Systems in etwas Windows-ähnliches ...

Benutzung auf eigene Gefahr.

... link


Apropro Offline
Kommentar
Alvar Freude's Website odem.org ist in ihren normalen Inhalt derzeit nicht abrufbar.
Der normale Server der die Adresse odem.org bedient, ist wohl abgeschaltet worden. Derzeit liefert ein Server bei der Cybernet-AG Antwort.
(Warum dann nicht die Inhalte auch nach dort gezogen werden, ist IMHO etwas unklar?)

Was soll man dazu sagen?
Sollte man es wirklich so einseitig sehen, wie Alvar es auf der Hinweisseite schreibt:

Wir stellen mit Bedauern fest, dass das ZKM offenbar kein Ort ist, an dem ambitionierte Netzkunstprojekte ihren Platz finden. Auch wenn sich das ZKM nach aussen gerne mit ihnen schmückt.

Es müsste auch festgehalten werden, daß er offenbar seit 2001 beim ZMK unterkommen konnte ohne das es wohl einen gültigen Vertrag gab (wenn es einen Vertrag gegeben hätte, hätte der Server nicht einfach abgeschaltet werden können? Jedenfalls nur dann, wenn gegen den Vertrag verstossen worden wäre.). Also 3 Jahre lang haben die ihn unterstützt, aber jetzt, weil es nicht mehr passt, sind die Leute plötzlich böse? Aha.

Und Netzprojekte, die auch Preise haben, gibt es nun wirklich einen ganzen Haufen!
Noch mehr ambitionierte Projekte, die nicht mit Auszeichnungen versehen und auch nicht mit einer solchen gewichtigen PR daherkommen, wie odem.org, gibt es auch übermässig.

Das gerade dies Projekt umstritten war und ist, ist doch jedem klar. Das er dann den Serverstandardort nicht rechtzeitig sicherte ist doch etwas dumm.

Also bitte - nicht so viel verfolgte Unschuld spielen und nicht so sehr auf ehrenvollen Netzritter, neben dem es garnichts weiteres gibt!

... link


Jetzt ist Dotcomtod wirklich Tod
Kommentar
Und zwar Hirntod.

Vgl:
heise.de: Dotcomtod lebt -- fast
internic..net: Whois Search Results dotcomtod.com

Was kommt als nächstes?
Die Wiedererweckung von freedomforlinks.de durch Kim Schmitz?

... link


Heizung verbreitet hartnäckig Kälte
Katastrophen und Probleme
Auch heute müssen wir wohl noch ohne Heizung leben.
Nun ja . Fast.
Anscheinend sind die Leute von der Betriebstechnik nicht ganz doof: Die Heizung geht an einigen wichtigen Stellen: Im 2 Stockwerk, auf der Flurseite wo der Chef haust, funktioniert es.

Nun ja. Aber die heutigen Nachrichten zeigen, daß auch andere völlig überrascht vom Wintereinbruch waren. So hat die Bahn, wie in den letzten Jahren auch, nicht rechtzeitig für Bahnräumfahrzeuge gesorgt, so daß es hier in Franken gerade einige Probleme gibt.

Tja, seit über einem Monat gibt es schon Weihnachtsleckereien und Weihnachtsschmuck zu kaufen. Da ist es dann natürlich vollkommen überraschend, daß es jetzt auch mal kalt wird...

... link


Dienstag, 9. November 2004
Zentralheizung im öffentlichen Dienst
Katastrophen und Probleme
Kann kann vom Angestellten im öffentlichen Dienst erwarten, daß diese auf eine Heizungsnutzung Anfang November vorbereitet sind?

Nun ja, bei uns hat sich heute eine Kettenreaktion aufgebaut.
Aufgrund der undichten Fenster an der Suedwestseite zieht es eh immer etwas rein. Nicht weiter schlimm. Wenn nicht heute der Kälteeinbruch auch noch dazu käme.
Heute morgen war meine Heizung im ersten Stock noch halb lauwarm. Später, wo dann die Kollegen kamen, drehten diese dann auch ihre Heizungen auf... mit dem Effekt, daß jetzt überall die Heizung ausgefallen ist.

Wo sind meine Handschuh?

... link


Gestrige Sonderveranstaltung zur Barrierefreiheit
Webworking
Die gestrige Veranstaltung die ich organisiert hab, war sehr zufrieden stellend. Der Raum war gut gefüllt (einige Leute mussten stehen) und die Vorträge haben sich fast ideal gegenseitig ergänzt.
Zuerst hat Michael Charlier (KommKonzept) einen allgemeinen Vortrag zur Barrierefreiheit mit Betonung auf öffentlichen Dienst gehalten. Danach kam ich mit der Umsetzung anhand eines konkreten Beispiels.
Zuletzt wiedrum wurde von Volker Buzek dann gezeigt, mit welchen Tools man gut arbeiten kann und wie die gezeigten Beispiele in HTML/CSS aussehen.

Folien und ergänzende Materialien dazu bald im Netz...

Eine Entscheidung ist mit den gestrigen Erfolg gefallen: Im Frühjahr wird es wohl ein Workshop geben, wo wir das wiederholen, jedoch noch mehr in die Thematik eingehen wollen und es auch für Externe anbieten wollen.
Mit etwas Glück werden wir den kommenden Workshop in Zusammenarbeit mit anderen Unis machen. Mal sehen, wer mitmacht.

... link


Freitag, 5. November 2004
Schreibbefehl vs. Realität: Artikel über Alien vs. Predator
Kommentar
Irgendwie scheint heute niemand mehr Tacheles reden zu wollen.

Leute, sagt und schreibt es einfach: Alien vs. Predator ist genauso lahm und dumm wie erwartet und soll nur dazu dienen, der Filmindustrie Geld zu bringen.
Punkt. Aus. Ende. Basta. Amen!

Beim Lesen vom Telepolis-Artikel, wie auch der Artikel bei Spiegel Online drängt sich mir der Eindruck auf, zwei Autoren hatten den Auftrag einen Artikel zu schreiben, der mindestens X Zeilen lang zu sein hat und über den Film geht.
Beide Autoren scheinen ihre Wurzeln in den Geisteswissenschaften zu haben.
Und da der Film wohl nichts hergibt, wird rumphilosophiert, was das Zeug hält.

Eine weniger freundliche, aber auf ähnlichem Niveau befindliche Erklärung für diese Textergüsse läge darin, die Artikel als eine Art männliche Kompensation zu sehen, a la "Meiner ist länger als Deiner"...

Aber das hab ich nie gesagt. Ehrlich :)

... link


Die Ratten verlassen das sinkende Schiff
Kommentar
Die Anwälte von SCO scheinen nicht mehr so recht an ihren Erfolg zu glauben.
Statt sich bisher auf einen Gewinn bei Erfolg der Verhandlungen einzulassen, wollen sie jetzt sofort Cash sehen.
Vgl: Golem.de: SCOs Anwälte wollen Geld sehen

... link


Donnerstag, 4. November 2004
Apropro Markenwahnsinn..
Kommentar
Dies ist auch eine schöne Marke:
anpacken statt dumm schnacken

Eingetragen gleich in den Klassen 14, 16, 18, 21, 24, 25 und 28.
War also nicht billig, da ab der 3ten Klasse jede weitere extra kostet.

Das DPMA trägt halt jeden Mist ein, hauptsache es bringt Gebührengelder. Und wenn etwas unberechtigtes eingetragen wurde, bringt es sogar noch mehr Geld, da ein Widerspruchsverfahren ja auch kostet.

... link


Rechtschreibung egal, solange man Anwälte bezahlen kann
Kommentar
Aus den aktuellen Montagsmarken bei Markenbusiness:

Marke ExplusiV Autorennbahnen .

Es darf gerätselt werden: Fehlt ein "k" oder ein "o" und "e"?

Ich vermute eher: Es kommt nicht drauf an. Wer bei der Markenanmeldung mal eben schlappe 580 Euro (ohne Anwaltsgebühren und Recherche) hinblättert, nicht genau bei der Notation nachschaut und dann auch noch die 2 weiteren, im Betrag enthaltenen Klassen weglässt, hat einfach zu viel Geld.

... link


*groar*
Katastrophen und Probleme
Da kommt man morgens zur Arbeit, denkt an nichts böses, freut sich darauf weiterprogrammieren zu können...
Und ewas ist: Jemand hat gerade den SunRay-Server auf den ich arbeite und eingeloggt war rebootet!

Ich hatte 4 Virtual Screens mit ca. 10 Editoren und weiteren 15 Shells offen...
ARGs!

... link


Spamfutter

Die folgenden E-Mail-Adressen dienen lediglich dazu, SPAM-Bots dazu zu verleiten, ungueltige Adressen in die SPAMer-Datenbanken zu schreiben. Bitte ignorieren.

fvmkufp@icyhuyrcgglfl.com, iqohwxbeiu@ggkewwmlehlwvpcnrexmhqbr.org, rhdwllpee@wcxblvarevqfqw.dk, dsvesjmyk@iknofrkoplq.de, ujqqcvsah@vemdyevfdjjouwafwfxu.com, ihwwoc@utwjmvkxtrv.mil, nru@bwnlbjjhngercvmwq.st, nhfg@mqnvcbtsgcdvq.es, wqhyy@xqgeqrmcrvorzlrim.com, vvujrjulth@kpikpfuvnmidhxupuhyvs.at, gwslhx@ncvgjfoixrp.ch, uopykvgi@qcvjejib.ar, gmbrdgaa@qlbwunkizecguwkssvfxtk.com, ioqbdpixsp@qqfftqhfqhdoy.ru, siqysftvkv@snojipnyrynzugb.us, dyll@jjyqohxwnpkiwawehennt.de, tkllwg@dfyoxcvqvabkwwep.ca, snloqgk@ewilqnqhfofr.us, slpfaroln@kmfdcfsjloyqwhd.dk, brs@hvgvqgafj.biz, ceqcmlk@ouaudxlhbjkkmrhf.ar, oemcfpbz@ebgdlubfoxwnj.jp, rkeoiffbys@unjtyxuswumnnkojcx.nl, xljl@psnyzamzbcbti.eu, jdohit@mlvmvupcnshukqoymrst.dk, tghfg@kxhvbqadbbwqmihfaxcdcs.us, kjcoexxnsm@tgzjvxcywqfgtk.de, ydiajzan@sctssxxucxlckeqf.de, gxdy@ivcrusmmwkfx.jp, vorsfhl@dikxyctgpmisyhhhtyhtrt.ar