-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK----- Version: GnuPG v1.4.0 (MingW32) mQGiBEHUPyoRBACtG8O+6DCjEEs1YSMR/igQJUYR9nGQyX5b3ftaIGae7B01f+C0 5rMmemopnz1W/I9VR7Dz4CG67hXp37fgLym5O1A62ZD6DGx/baR2MSihbOGybyaI hmsd4iBOe0+AADRInbQAAiFF2xqS3HiULDSusRUSnl4isktAGyygMyUFEwCgjKco 4uo6SCkAFDsQjWxhcil5fq8D/2JYk1CefGjPwzIi00hRDenP0VzAr0X+DibyoDlA kz7yquJkgw8dM/KsTeApzCbz6ega6wR8n2XePcTLhrkE7qd0TgOnaRpQnSnE0+rm AYE9gU33fTOJuy4qgIwVQtxCq0TcBKwo9nqGEXQWbHJ5CE362vDQxjrK75YomBkl jy9SA/0fHE5KMyJcvWb+0hXpFzoiH7EkUIPSzrxQLb2ONH3l3eVhxcJHsm4ZcKsO qob0LTMHeKBx8gdY9wZYW4lV53c9FGYWH8tRF+al3hEp0WB4RmOdkLH/IXXwvj6h YSB+v+PCRP4x/cx0i8OOG9zP6XjRfAJXMLHUcRDnPX5z3sut/bQfV29sZmdhbmcg V2llc2UgPHh3b2xmQHh3b2xmLmRlPoheBBMRAgAeBgsJCAcDAgMVAgMDFgIBAh4B AheABQJB25MXAhkBAAoJEJ81z6Tqkmo3kc8An34ZCZzzqQ3TL7r4lTBuQTfn5MEe AJkBW2W1VeM9xmajaNCNg7fWzdfTYIhGBBARAgAGBQJB25e4AAoJEH71CPpyEpU4 QmUAoKEGZQUiGBt4rmUCz6mP/DpSv+VqAKCK6E+nIjvpIb47EKaDDlcx6u8E7rRY V29sZmdhbmcgV2llc2UgKFJlZ2lvbmFsZXMgUmVjaGVuemVudHJ1bSBFcmxhbmdl bikgPFdvbGZnYW5nLldpZXNlQHJyemUudW5pLWVybGFuZ2VuLmRlPoheBBMRAgAe BQJB25LyAhsjBgsJCAcDAgMVAgMDFgIBAh4BAheAAAoJEJ81z6Tqkmo3O1gAni1X IJB8FrLPDWQQXAGNL5bOoeTDAJ0c4Dx2vsEX1NCDB3GYL/9PkfxpgYhGBBARAgAG BQJB25e4AAoJEH71CPpyEpU4R70Anju3ENbMymyrRuFjTNKBFZLjYgk0AJ9OyRUg CKt+pvXiVmekUutj7mv5nbkEDQRB1D+iEBAA3hb/YiwPwp2JuElvl7I5xCDzjbEd +PQVdNDYZPBLabIY/wFkiUiW7l5fr7fira2taoQ6Dp6Lo2kS2n3boY3ecey/hYjf UxGqJP85g8ak4zhmCsza4I0fPUh2lEdqXkyutqu44l/Seyyr/l1cnD+pJzFXiHdk DEOq/0Hl5kflewwmqj9wQHMKSJ2tDsqqyHyFU8tAzqwTiMmwnnIYCYuIbzDj48Y+ M6JYo3WSh/FzIVW8DQVUQ9D2+7mmVTyp6AwT0bj3cndz2zI4nVqxO9sMffAtMo94 BVl7JTx7/UoO+xkEtH0OGEtdpAVVqeEbD3TujFbzhf3kneKRWp+wQ9Fh0KIzlgQW nbe4mtbtULApwd/t9bsmjICvE98P8FRhcosBCt+6ip/aWcBbW55+tscfoyIrjHTE XViYcyxL/SnImdsLyeOe3MSIMUSfzeLh6LcQfwMP9EfczIRhIL3rfcv9big8pEx5 dYHXjssHv3Obi5MLVfoLSrTTugcznuXeTN2uib32cgE+eXNg8lHyTrJSSAe3UK8m mx8hTg/HYKEJCaDfSppMFIff8Au8f05ddsMsVQXfLjDVw0HhE4dQXFm2Bz9sDy/d 8/4yWNADMyW9SaIRKDDBEDXoJ6RUt/9sIWn78OJ4jqm64OLbkIbN8podidCzOBgd MTpeZcc/VtHgyC8AAwUP/1qTIv14zMG+Dm3IFyCTdWJFu3BVHQVkmoVLt92Vj2Lh 2++B/uPBvqRko5zn+jfXvBBGG28cwb+b0XLcrYPPeHeUZJXfLIB1MCWGsEm4LKh3 Ma7CXqJ4oRkmZ4CLF2ij4Iaotm21xWZ2OJI+ajREC3R2BKIe+q4Is5p1MN9Xvf2E aMXP5m6/gg66xmuGilTZc0WzRLvJyBDbKnuh2V1mtB4GImsR1YsBJcQMqa1WNGpp 2CfQweaPZxdoYUjg/tN/kJUeLGOZ769xydJuJciIHP09AJ5m29r0ZmtUuqlmw1od HCqwW1hqw2rNXqJLDr7n57lRdU0Ulaomj/ndry2fLAbC5bUV3+632c7txOf5Gck7 AkJLr72UTyNB7rt0IFtsa5+T9Rc0V5fhboPgadZWMZHWSXcnBAz/gFVUjvIPQtKL /5+3V2d2SzqiFqV7WKZMBBcdkxKFIpOsjEU/Pk4CXOLhhRbuka0djOgQK02bXbDd z3ySbaLLlFFHWKYfFfvaYcI4H0YUZH5xjR3M2I+iSxWu/SgtMgcWDYD1n+3bfuTr I9VmiSRE3avoSS0DjICWImogmX7SRQ8CDTV/E37Ede0wVi5S1e8TtuOwVm4iJwxK iYddrNYID5ZKxEZlKA8O5HiWbpdOAziNFebZzCGIlfQm5AxKyVXV9/2nfiHtvTez iEYEGBECAAYFAkHUP6IACgkQnzXPpOqSajd6sgCeMEBronmoMzjG4x4VL69Efsvv /t4AnigvJRaCdYeywNmrawiEmRx3jeST =Sv2P -----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
... link
Seit über zwei Wochen ist strohhalm.org entweder nicht erreichbar oder die Community nicht mehr aufrufbar (404 Not Found-Error).
... link
Schließlich gibt es ja immer noch eine Menge Kerle da draussen, die auf Fax-Marketing stehen (vgl Google: http://www.google.de/search?hl=de&q=Fax+Marketing&btnG=Google-Suche&meta= ) und überzeugt davon sind, daß Faxspam auch mitten in der Nacht kommen soll.
Deswegen auch hier, schön spidergerecht, publiziert:
Werbefaxe senden Sie bitte an die Nummer
Fax: 0190 - 858952380 (für 1,86 € pro Minute).
Alle anderen, die mir etwas per Fax senden wollen, kontakten mich bitte vorher per EMail, damit ich ggf. auf eine andere Nummer verweisen kann. Die obige Nummer dient lediglich zur Einreichung von kommerzieller Werbung.
... link
joe
Hierbei handelt es sich ebenfalls um einen einfachen Texteditor. Leicht und intuitiv bedienbar. Beherrscht die üblichen Tastaturkombinationen.
Aber das war es dann auch schon...
Och vielleicht noch dies: Man ruft ihn auf einem Linux/Solaris mit "joe" auf der Kommandozeile auf, sofern der Sysadmin das teil installierte. Nicht mit "jed". Wenn man Pech hat, kommt dann nämlich ein EMacs-Clone...
... link
Für normale PC-Tastaturen und Linux insbesondere kann ich das nicht nutzen, so daß ich dort dann gleich einen besseren Editor brauche.
Doch was nehmen?
So langsam bin ich am verzweifeln.
Ich brauch einen simplen Sourcecode-Editor mit dem ich Syntaxhighlighting für Perl hab. Optional auch noch für JS, CSS, HTML , Shell und PHP.
Bisher getestet und für untauglich befunden:
- (x)Emacs
Kenn ich seit 1995 ? Verachte ich seitdem. Hat sich nicht viel dran geändert. Ich finde das Teil einfach von der Bedienung her unergonomisch. Ein Editor sollte die üblichen Standards unterstützen und nicht mit neuen Tastaturkürzeln und Verfahrensweisen zur Configuration ankommen. - jEdit
Hat das Look and Feel von (x)EMacs. Die Standardskiin sieht zudem auf einem LCD-Schirm blöd aus und verlockt meine AUgen sicher zum spontanen Bilden von grünen Star. - Eclipse
Hoch gelobte Entwicklungsumgebung.
Warum eigentlich hoch gelobt? Bei was für einen Schlag von Leuten? Ich bin in erster Linie ein Programmierer, kein Systemadministrator.
Auf jedenfall ist das Teil nicht intuitiv bedienbar. Ich hab zwar schnell rausgefunden, daß es notwendig ist, für Perlprogramme ein Plugin namens EPIC zu installieren, jedoch liegt dieses nicht als RPM vor und nur als ZIP. Und es ist nirgends schnell zugreifbar beschrieben, wie man Plugins in Eclipse installiert.
Möglicherweise kann das Ding ja wunderprächtig viel. Nur leider ist es von der Benutzeroberfläche -und ich kenne auch einige Entwicklungsumgebungen- einfach nicht schnell genug einsetzbar. - kate
Wird bei Suse Linux beigeliefert und macht erstmal einen guten Eindruck.
Möglicherweise werd ich diesen benutzen. Was dagegen spricht, sind schlechte, eher fatale Erfahrungen mit einer Vorgängerversion. (Die hat am Ende des Arbeitstages ohne Probleme zu melden einfach ein Backup vom morgen über den Ergebnis gespeichert, ohne das eine Meldung kam. Erst nachdem es geschehen war, konnte man es merken...)
kate kann keine fehlerhafte Syntax in Perl erkennen. - gedit
Macht ebenso wie kate einen soliden Eindruck, hat aber auch keine besonderen Funktionen. Sieht etwas klobig aus.
Wie kate hat er nur Syntax-Highlightning, aber keine Syntaxfehlererkennung. - quanta
Quanta+ macht einen serh guten Eindruck und ist ein überzeugender HTML-Editor. Auch PHP wird unterstützt. Jedoch Perl eher nicht. Zwar gibt es ein Syntax-Highlightning, aber dies basiert auf der DTD von HTML4 und ist daher nicht unbedingt zielführend. - Scintilla
Ist eher was für Phyton-Leute... - komodo
Kann theoretisch alles. Hat sogar einen Perl-Debugger!
ABER: Es basiert auf Java und ist von daher merkbar langsam. Dies nicht nur bei der Nutzung der Menüicons, sondern insbesondere beim Schreiben von Code, wo es zu einer On-the-fly-Überprüfung kommen muss. (Bsp. die Funktionen eines eingebundenen OOP-Moduls automatisch anzeigen usw.)
Folgendes sollte auf alle Fälle vorhanden sien, bei einem geeigneten SourceCode-Editor für Perl:
- Syntax-Highlightning.
- Unterstützung der gebräuchlichen Tastaturkombinantionen für Copy, Paste, Cut.
- Mausselektion und Steuerung
- Tabs für mehrere gleichzeitig geöffnete Files
- Syntaxcheck für Perl, HTML, Shell, PHP, JS
- Funktions-Sensivität: Erkennung von Function- bzw. Tag-Namen aus der jeweiligen SPrache und Ergänzungsvorschlag.
- Erkennung von Objekten in Perl und optionale Anzeige von vorhandenen Funktionen eingebundener Module
... link
Das sind zwar nur ein paar wenige Webseiten, jedoch steckt die Arbeit im Detail: XHTML-Validität, Sprungmarken, Nutzung der Templatevorlagen für Dreamweaver, etc pp.
Auch jetzt ist vieles noch nicht fertig und wird noch zu Folgearbeiten führen. Aber im Vergleich zu dem vorherigen Webauftritt war es schon ein großer Wurf...
... link
Mal sehen wie es wird. Mal sehen ob wir auch was bekommen. (Trostpreis vielleicht?)
Ende der Woche soll die Liste der Nomminierten herauskommen.
Falls jemand der anderen Teilnehmer mitließt und Lust auf nem Plausch hat: Ich steige ab im Hotel "Unter den Linden" und werd da wohl gegen 16 Uhr eintrudeln.
... link
Eine Indexseite, wo zuvor Links auf einzelne Unterseiten waren, wurde im Besten Sinne des optischen Designs verbessert. Einziger Schönheitsfehler: Etwa 5 Absätze mit jeweils den Satz:
Um Vortragsfolien und Materialien zu finden, klicken Sie hier.
Wobei das hier der Link war.
Montage halt.
... link
Glossar-Erstellung
Es handelt sich um einfache Perlskripte, bei denen ersteres alle Vorkommen des Acronym-Tags sucht und indiziert, während das zweite den Index ließt und darstellt.
Siehe halt das Beispiel: http://www.rrze.uni-erlangen.de/glossar.shtml
Linguisten dürfen mich jetzt peitschen ob meines Missbrauches und Irreführung der Begriffe Glossar und Acronym :)
... link
Zuerst hat Michael Charlier (KommKonzept) einen allgemeinen Vortrag zur Barrierefreiheit mit Betonung auf öffentlichen Dienst gehalten. Danach kam ich mit der Umsetzung anhand eines konkreten Beispiels.
Zuletzt wiedrum wurde von Volker Buzek dann gezeigt, mit welchen Tools man gut arbeiten kann und wie die gezeigten Beispiele in HTML/CSS aussehen.
Folien und ergänzende Materialien dazu bald im Netz...
Eine Entscheidung ist mit den gestrigen Erfolg gefallen: Im Frühjahr wird es wohl ein Workshop geben, wo wir das wiederholen, jedoch noch mehr in die Thematik eingehen wollen und es auch für Externe anbieten wollen.
Mit etwas Glück werden wir den kommenden Workshop in Zusammenarbeit mit anderen Unis machen. Mal sehen, wer mitmacht.
... link