In den neueren Gaim-Versionen hat man als Protokolle
AIM/ICQ, Gadu-Gadu, GroupWise, IRC, Jabber, MSN und Yahoo zur Verfügung stehen.
Hinzu kommt, daß es für den normalen Messengerbetrieb ein Plugin gibt, mit dessen Hilfe die Verbindung verschluüsselt werden kann:
http://gaim-encryption.sourceforge.net/
Lediglich die Benutzung verschiedener Konten pro Server ist etwas gewöhnungsbedürftig. Aber sicher notwendig.
So benötigt man für jeden IRC-Server ein eigenes Konto.
Desweiteren sollte man auch die Kodierung vom vorausgewählten UTF-8 auf ISO-8859-1
ändern, da es ansonsten zu Kodierungsproblemen kommen kann.
So jedenfalls im IRC.net-Verbund und dem IRC-Server von epd-me.net.
Ich sollte mich mal ranmachen eine Doku für Gaim zu schreiben...
... link
Coding is not a crime!

Recht hat er !
Gerade jetzt, wo einige wenige schlecht informierte Leute aus politischen und lobbistischen Gründen versuchen, geistiges Schaffen und Wirken von Menschen zu einer einmaligen Ware zu reduzieren, die ohne Wechselwirkung zu kreativen Ideen bleiben soll..,
(Vgl: http://www.heise.de/tp/deutsch/special/copy/17825/1.html)
... link
Ausführliche Erklärung zum Algorithmus:
http://www.pruefziffernberechnung.de/P/Personalausweis-DE.shtml
Perl-Code vom CCC:
http://www.ccc.de/updates/2002/personalID
$a=r(999999998); $b=(r(50)+32)*10000+r(11)*100+r(27); $c=(r(5)+2)*10000+r(11)*100+r(27); printf("%09d%01dD << %06d%01d < %06d%01d <<<<<< %01d\n", $a, c($a), $b, c($b), $c, c($c), (c($a)*8 +c($b*100+c($b)*10) +c($c*10+c($c))) %10); sub r{ 1+int(rand($_[0])); } sub c{ $x=shift; $t=0; $s=1; while($x){ $t+= ($x%10)*$s; $x=int($x/10); $s=$s<6?(1+($s*2)):1 } $t%10 } #-----------FNORD
... link
Eine recht übersichtliche LIste an WIKIs findet sich unter
http://c2.com/cgi/wiki?WikiEngines
... link
LiveHTTPHeaders sehen, was der Browser jeweils anfragt.
Fürs Debuggen von Skripten recht nützlich.
... link

Heute um etwa 11.40 gaben Gaby und ich uns unser Ja-Wort.
... link
Es gibt ab sofort einen neuen Primary German Mirror von Mozilla.org:
http://www.ftp.rrze.uni-erlangen.de/pub/mozilla.org/
Siehe auch:
http://www.rrze.uni-erlangen.de//news/meldungen/meldung.shtml/235
Gratulation an Björn!
... link
Freitag: Junggesellenabschied
Samstag: Schlossgartenfest Erlangen
Sonntag: Tanzkurs
Erstmal nur kurz ohne viel Details:
Mein Junggesellenabschied war ziemlich gut und gemein :)
ich hatte von nichts eine Ahnung und musste mich auf Kemal und co. verlassen, bzw. mich in dessen Hände geben... *urg*

Nur soviel gesagt: Ich hab es überlebt und es war toll.
Ich wurde etwas verkleidet, bekam eine Krone, ein paar Luuftballons, auch Plüsch-Handschellen (wofür man die wohl noch benutzen könnte? tststs..) und 50 Rosen.
Diese 50 Rosen mussten an die Frauen gebracht. Natürlich gegen eine kleine Gebühr in Form eines Kusses.
Am Ende hab ich dann in 1,5 Stunden 38 Rosen an die Frauen gebracht :)
Und gab ein entsprechendes optisches Äußeres von mir.
Danach ging es in eine Kneipe, wo wir noch weitere lustige Dinge machten und den Rest des Abends verbrachten.

Unter anderem gab es eine auf mich umgebaute Version des
Spiel des Lebens.
Am Samstag war das Schlossgartenfest.
Ein ziemlich rauschendes Fest.
2 mal sind wir über den Stoiber gestolpert (bzw. in so ein Pulk von Leuten wo der auch dabei war, umschwirrt von Promis und solchen die es sein wollen).
Aber es war wirklich sehr nett.

Auch das Feuerwerk war, auch wenn es mal wieder die übliche Musik war, recht gut.
Sonntag letzendlich ging es zum ersten von 3 Tanz-Crashkursstunden.
Ich werde mich bemühen, nicht all zu viel zu lernen - schließlich muss ich ja bei unserer Hochzeit noch immer meiner Schwiegermutter auf die Füße trampeln können >:)
... link