Nicht allein, daß die Olympioniken ein Internetverbot auferlegt bekommen haben, daß ihnen untersagt, eigene Tagebücher oder Bloggs zu füllen (vgl. politik-digital.de: Maulkorb für Olympioniken), jetzt kommen die Verantwortlichen der offiziellen Website auch noch auf die Idee, die Verlinkung auf ihre Website zu zensieren.
Siehe: The official website of the ATHENS 2004 Olympic Games: Hyperlink Policy.
Und auch intern.de: Olympia 2004: Link-Policy
Ich frag mich ob solche regiden Regeln überhaupt im Sinne von Olympia sind. Ich glaub es nicht. Eher sehe ich da nur den Sinn hinter, Komsumenten zu steuern um Werbe- und Verkaufsgelder zu verdienen.
Eine einzige Abzocke.
Im Sinne des olympischen Geistes ist es jedenfalls bestimmt nicht, daß Bevölkerungsgruppen ausgegrenzt werden:
Die Website dieser Spiele tut dies gleich mehrfach; Von Barrierefreiheit ist dort keine Spur.
Die Website präsentiert sich als w3c-invalider Tabellenverhau, bei dem CSS-Styles nur laienhaft umgesetzt sind und 5 verschiedene Spalten die Usability erschweren.
Das zudem noch andere Sprachversionen, neben Englisch und Griechisch fehlen, obwohl die bereits 2000 in Sydney vorhanden war, tut da sein übriges.
... link
Inzwischen hätte ich selbst sowas ähnliches gebraucht; Nämlich eion Programm "IE Rage".
Der Grund: Ich designe gerade für ein Projekt eine Benutzeroberfläche mit CSS..
Und nur wegen diesem Dreckstool funktioniert das meiste nicht und ich bin gezwungen, teilweise nichtvalide Workarounds zu machen... GRRR!
... link
Als Warnhinweis ist angegeben:
Die in verschiedenen Stadien der Misshandlung gezeigten Computer oder Computer-Teile waren entweder von vorne herein tot, technisch überholt oder haben die Bestrafung wirklich verdient. Die Zerstörung von Eigentum oder andere Gewalttaten, die zu Verletzungen für einen selbst oder andere führen, befürworten wir nicht.
Mehr auf:
golem.de: Gewalt gegen Computer - Psychologe verspricht Lösung
... link
Dabei war weder große Recherche notwendig, noch irgendwelche Hackingmethoden. Der Grund: Der SPAMer war in diesem Fall einfach nur etwas naiv und hat sich Domains geholt, die gegen das Markenrecht verstießen.
(Zum Beispiel www.bmw-autohaendler.de).
Ein Hinweis bei BMW sorgte dann für alles übrige...
Mehr findet sich hier:
http://forum.de.selfhtml.org/?t=87277&m=518562
Schade nur, daß die großen, wirklich professionellen SPAMer nicht genauso naiv sind, wie dieser.
... link
http://www.perl-workshop.de/2005/docs/CfP.htm
... link
Ein anderer Nebeneffekt ist aber: Während der Programmierung gibt es immer wieder Sachen, wo man im Netz nachschauen muss, was einen hilft.
Dieses mal hab ich was zu Lastenhefterstellung gefunden, was ich unbedingt aufheben will:
http://www.ifpug.org/
IT Kompaktkurs Software-Engineering der FH Deggendorf: http://www.bw.fh-deggendorf.de/kurse/swt/skripten/skript4.doc
Vorlesung Software-Engineering der FH Jena:
http://www.fh-jena.de/~haenle/Dateien/Wirtschaftsinformatik_WI/7_Function%20Point%20Methode.pdf
http://www.google.de/search?q=%22function+points%22+lastenheft+einflussfaktoren&ie=UTF-8&hl=de&btnG=Google-Suche&meta=
... link
http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/weitere-einrichtungen/datenschutzbeauftragter/informationsmaterial/datencheckheft-pdf,property=source.pdf
Enthält Vorlagen für Anfragen,Änderungen und anderes.
Sehr nützlich.
Auch für Anbieter von entsprechenden Internet-Mechanismen, damit man gleich die eigenen Datenschutzseiten um die entsprechenden Anworten erweitert.
... link