futurezone.orf.at: Öko-Roboter produziert Energie selbst
Zum anlocken braucht der Roboter dann wohl entsprechende Düfte.
Und hätten die Leute nicht auch Mücken nehmen können?
... link
http://esvn.umputun.com/
Soll eine GUI sein, die unter Win, LInux und X läuft.
Die Screenshots sehen ja nett aus.
Mal bei gelegenheit testen.
Die Projekthomepage spricht aber nicht gerade für Leute, die gestiegenen Wert auf Usability legen...
... link
Und was sollte man garantiert wiederum nicht als Prüfkriterium nehmen?
Na...?
Die Absenderadresse? Genau!
Ach, die wollten wir überprüfen. Hm.....
Prüflogik: Ich bin der xwolf, weil der xwolf bin ich. Äääääh..
Aber nun ja, im BMBF sitzen hochbezahlte Beamte. Die können nicht falsch liegen, oder:

Screenshot aus der Seite
http://www.bmbf.de/de/999.php (Impressum BMBF).
(Wer jetzt noch versteht, nach welcher Logik des URL-Designs das Impressum auf eine Datei 999.php liegt, darf sich mal melden...:)
... link
Thüringer Klöße sind geschützt
... link
von Michael Zapp:
Das Link-Element
Seit 2002 hab ich auch darüber ein Artikel und auch ein Skript:
Linknavigation
Skript LinkNav
... link
ließt, bekommt man das Gefühl, daß das Ergebnis offenbar den Auftraggebern nicht gefällt.
heise.de: Wirtschaftsministerium distanziert sich von eigener Softwarepatent-Umfrage
... link
Auf der Website http://www.bundesrepublik.tv/ bzw. http://www.bundesrepublik.org steht auf der rechten Seite:
Unsere Website ist barrierefrei.
Ist sie das wirklich?
Gehen wir einfach mal anhand des BITV-Kurztests da ran, wobei wir uns auf die einfache Priorität 1 (A) beschränken.
- Alternativtexte für Bedienelemente
--> Nein, nicht immer. Z.B. das "Los"-Button bei der Suche ist ohne Bilder unsichtbar!
Ersetzt man Bilder durch Alternativtext, sind bei den Sucheingaben die Bezeichner alle in Englisch.. - Alternativtexte für Grafiken und Bilder
--> Nein, Nicht durchgehend. Eigentlich sehe ich da gerade kein Bild mit Alttexten - Leere Alt-Attribute für Layoutgrafiken
--> Ja (wenn kein Bild das ALT-tag nutzt, dann auch diese :) - Alternativtexte für Objekte
--> k.A. - Textlinks für serverseitige Imagemaps
--> k.A. - Audiodeskription für Videos
--> k.A. - Auch ohne Farben nutzbar
--> Ja, aber Optik echt kaputt - Sprachwechsel ausgezeichnet
--> k.A. - Tabellen mit Überschriften
--> Nein. Weder Überschriften noch Caption finden Verwendung. - Auch ohne Stylesheets nutzbar
--> Ja - Es ist ein Tablelayout - Frames verweisen auf HTML-Dateien
--> k.A. - Auch ohne Skripte nutzbar
--> Ja - Verzicht auf Flackern
--> Nein. Zwar durch den Content ja: Aber durch Einsatz von Werbung mit blinkenden Elementen: Nein - Verzicht auf serverseitige Imagemaps
--> k.A. - Seiten für alle (keine Textversion)
--> Ja - Frames mit Titel und Name
--> k.A. - Einfache Wörter
--> Ja - Einfache Sätze
--> Ja
Im Prinzip besteht die ganze Website nur aus einer Linklisten-Datenbank, die mit Hilfe von HTML-Tables layoutet sind. Dementsprechend ist es auch nicht verwunderlich, wenn das Kriterium "einfache Sprache" erfüllt ist.
Aber ansonsten ist diese Aussage "Unsere Website ist barrierefrei" etwas voreilig...
Valide im Sinne des W3C ist die Website auch nicht.
Was der aDesigner zur Farbwahl und zur Seitenanordnung sagt, möchte ich garnicht erst prüfen.
... link
Schriftdeutsch können Gehörlose nur begrenzt lesen, es ist für sie praktisch eine Fremdsprache. "Die meisten können nur einfache Sprache lesen, etwa die Bildzeitung", so der Gehörlose Gerald Brunk.
..
"Virtual Guido" gibt gehörlosen Internetnutzern Hinweise und Tipps bei Behördengängen.
... link