Die TU benutzt als zentrales Eingabesystem ein WIKI auf Basis von TWIKI (Perl):
https://wiki.tu-chemnitz.de/wiki/bin/view/W2/WwWindex
Und wenn man sich die Website der TU anschaut, dann zeigt sich der Erfolg: Während bei vielen Unis, die komplexe CMS-Lösungen einsetzen eher wenig neues publiziert wird, ist dort ziemlich viel Informationstraffik.
Gut für die Studenten, gut für den Steuerzahler, gut für OpenSource, leicht zu lernen und nutzen für Mitarbeiter.
... link
Siehe auch: http://www.uni-erlangen.de/infocenter/presse/pressemitteilungen/nachrichten_2004/08/3773pat_pub.shtml
Hierbei geht es jedoch nicht so sehr um etwaige Softwarepatente, sondern eher um seriöse Patente, die aus der Forschung kommen und echte Innovationen sind.
(Und nicht aus dem Nachdenken über ein Problem aus einer Verfahrensbeschreibung).
Dennoch dürfte es sicher interessant sein...
... link
und Schwerhörigen hat den Referentenentwurf zum
Anti-Diskriminierungsgesetz ins Internet gestellt.:
http://www.deutsche-gesellschaft.de/modules.php?name=News&file=article&sid=120
So gut der Inhalt ist, so ist es irgendwie ungewollt doch ein schönes Beispiel, wo jemand was gutes gegen Diskriminierung tun will, aber dann aus Unwissenheit selbst eine andere Personengruppen diskriminiert:
Das Dokument ist eine 300kB grosse Word-File...
Als Solaris/Linux-User fühl ich mich da etwas veräppelt und als Windows-User bin ich verdammt zum Kauf einer teuren Software)
Ok, ich selbst kann mir ja helfen durch OpenOffice.
Aber das ist kein Produkt das die Allgemeinheit kennt.
... link
Ein gewisser Anwalt aus München wurde heute dingfest gemacht: Warez-Razzia bei Münchner Rechtsanwalt .
Dieser Anwalt und dessen Machenschaften wären wohl nur halb so bekannt geworden, wenn es sich nicht gerade um den Kanzleikollegen eines Herrn Gravenreuth handeln würde.
... link
Weitgehend unbemerkt vom Fokus der Mainstreamnachrichten baut MS derzeit den
Zenith-Dienstauf. Mit diesem sollen kleine mobile Endgeräte über UKW-Frequenzen mit Informationen versorgt werden: Inhalte wie Verkehrs-, Wetter-, Sport- und Börsennachrichten, sowie lokale, nationale und internationale Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur, aber auch Statusinformationen, wie die Atomuhrzeit.
Siehe hierzu auch: de.internet.com: Microsoft darf Uhren mit Internet-Anbindung in Deutschland anbieten
... link
Eine jetzt veröffentlichte Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC) zur Neuausrichtung der IT-Politik der Europäischen Union hält eine Verschärfung des Schutzes Geistigen Eigentums vor allem in der Softwarebranche für ein Spiel mit dem Feuer.
Siehe auch: "Rethinking the European ICT Agenda -- Ten ICT breakthroughs for reaching Lisbon goals
"Softwarepatente könnten die hohe Innovationsrate abtöten"
... link
Try to make something idiot-proof and someone will make a better idiot.
Garnicht mal so doof, der Spruch.
... link