Achtung: Dieses Blog ist umgezogen auf die Adresse blog.xwolf.de
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks entsprechend.

Donnerstag, 31. März 2005
Wecker für Beamten
Lustiges
Dies ist doch die ideale Beamten-Uhr:

intern.de: Sleeptracker - der Wecker mit Gefühl

Zitat:
Der Besitzer definiert hier keine fixe Weckzeit, sondern vielmehr ein Zeitfenster (z.B. 30 Minuten), innerhalb dessen er geweckt werden möchte. Sobald in diesem Zeitraum eine Phase leichteren Schlafs festgestellt wird, beginnt der Wecker (leise) zu piepsen.

... link


Umlautproblem in Antville-Installation bei MySQL-Connector 3.1.16
Webworking
Für die Uni bin ich derzeit dabei einen Blogdienst zu installieren. Dort werden wir auch Antville verwenden.

Leider trat jedoch dort auch ein Umlautproblem auf: Alles wurde in Latin-1 gespeichert.

Nach langen Suchen und verzeifelten Drehen an allen möglichen Konfigurationen hab ich jetzt die Ursache gefunden: Ein Fehler im MySQL -Connector in der Version 3.1.16.

Version 3.1.17 behebt das Problem.
Die Fehlersuche war hierbei besonders nervig, da dieser Bug schonmal von MySQL behoben wurde und man deswegen eigentlich dachte, er würde da nicht mehr auftreten.

... link


Grundlagen für neuen Dienst gelegt...
Webworking
Die letzten Wochen und insbesondere gestern hab ich die Grundlagen zu einem neuen Dienst gelegt:

Ab etwa Mitte April wird das Rechenzentrum der Uni Erlangen allen seinen Institutionen einen Wiki-Dienst anbieten.
Das heißt, daß jeder dort auf Wunsch ein eigene Wiki-Installation auf Basis von Mediawiki erhalten kann.

Das neue Default-Design, welches das Monobook als Default ersetzt ist dabei sogar etwas barrierefreier...

Jedenfalls soweit es die Software dies zulässt.
Leider hat Mediawiki noch ein paar Darstellungsbugs, die für ein paar kleinere Barrieren sorgen, welche man leider auch nicht durch Änderung der Skinvorlagen beheben kann. So zum Beispiel liefert eine leere Seite Validierungsfehler und in der Navigation läßt sich eine der aufgerufenene Seiten des Hauptmenüs ewig anklicken.

Da werd ich bei Gelegenheit aber noch a bisl mehr Arbeit reinsetzen - und etwaige Änderungen bei den Developerteam einreichen.

... link


Mittwoch, 30. März 2005
Studierender der Harald Schmidt Universität
Lustiges
Ab heute bin ich eingetragener Student bei der
Harald Schmidt Universität, wie der folgender Screenshot des Ausweises zeigt:
Studiausweis bei der Harald-Schmidt-Uni


Übrigens: Selbst die Wikipedia kennt nicht alle notwendigen Antworten des Aufnahmetests :)

... link


Linktipp: PAD
LinkTipps
Merken:
http://www.ograhl.com/de/deupad/
http://www.asp-shareware.org/pad/

Themen: Software, Beschreibung, XML

... link


Manche Werbung gehört verboten - oder: Schock am Morgen
Lustiges
Heute morgen, 6.43 Uhr - xwolf schläft den Schlaf der Seligen (nach einer Woche Urlaub in der man sich angewöhnte lang auszuschlafen).

Dann geht das IRadio an genau in den Moment, als dort eine Kinderstimme kreischt:
"Papa, Papa, aufstehen!"


Argh!
Manche Werbung gehört verboten!


Ich weiß nicht mehr wofür da geworben wurde, ich stand jedenfalls nur wenige Hundertstel später am Ausknopf...
Aber der Schock verfolgte mich bis ins Büro...
Ich glaub ich muss mir das mit einem Kind nochmal gut überlegen >:)
Akademiker-Kinder werden durch eine solche Werbung jedenfalls nicht gefördert.

... link


Samstag, 26. März 2005
Herzlichen Glückwunsch SELFHTML e.V.
Webworking
Die neue Version 8.1 der bekannten SelfHTML-DOkumentation ist veröffentlicht
News bei SelfAktuell

Stonie, die ich heute zufällig beim "Hasensamstag" in der Stadt traf, war recht Stolz darüber.
Wenn auch etwas bekümmert, daß ihr die Helfer bei der spanischen Übersetzung fehlen...

... link


Donnerstag, 24. März 2005
Guter Kommentar bei zeit.de - Simonis Nachlese
Politik
Auf zeit.de findet sich wieder ein gelungener Artikel und Kommentar.
Vertrauen ist gut, Kontrolle keineswegs besser - Wider die falschen Verratslegenden: Mehrheiten sind per se moralisch nicht besser als Abweichler


Unbedingt lesen!


Das Zitat gefällt mir besonders::
Wie war das denn, als Willy Brandt Ende April 1972 nicht gestürzt wurde, weil einzelne Abgeordnete anders abgestimmt hatten, als in den Probeabstimmungen versprochen? Da haben sie gejubelt, die Sozialdemokraten. Heide Simonis etwa nicht?

... link


Donnerstag, 24. März 2005
FairUCE
Webworking
Bei intern.de laß ich heute über ein "neues" Verfahren zu identifizierung von SPAM:
intern.de: IBM bekämpft Spam mit FairUCE

Dabei wird einfach die Absenderinfo des "Umschalges" über eine Rückwärtsprüfung gecheckt.

Bis auf die Sammlung und Wertung der Antworten in einer Reputations-Liste ist das doch ein alter Hut, denke ich?

... link


SPAM ist weiterhin erfolgreich :(
Webworking
de.internet.com: Über 30 Prozent der Anwender klicken auf Links in Spam-Mails - 10 Prozent haben bereits per Spam beworbene Waren gekauft

Und solange es so ein großer Prozentsatz an Leuten ist, wird sich SPAM lohnen.
Zudem wird es immer Leute geben, die (noch) wenig Mails bekommen und dann diese wenig SPAM dann als gut erachten.

Ich denke, in Zukunft wird es noch schlimmer sein: SPAM wird sich immer mehr personalisieren und auf die Interessen des Opfers eingehen.
Sobald dies passiert und die SPAM inhaltlich kaum weit weg von Newslettern ist, kann man den Kampf dagegen einstellen - er ist verloren. In einigen Jahren wird SPAM dann so selbstverständlich hingenommen, wie Litfaßsäulen und Werbetafeln in der realen Welt heute.

... link


Spamfutter

Die folgenden E-Mail-Adressen dienen lediglich dazu, SPAM-Bots dazu zu verleiten, ungueltige Adressen in die SPAMer-Datenbanken zu schreiben. Bitte ignorieren.

sethhhvre@yhhcfjldqw.de, bhwngkq@bhuujmfbrpdcoljqypgsofk.it, lbjtvxff@tkmllqwgxkynxnhnmceryoj.de, keue@xwksfcuerekiwybp.us, oanqs@jgpxtenymesbtieaoyswdb.st, zrvnoccu@ijmutjmodgglkxev.org, wqwtubpai@wpxbexljhsfojltsotw.com, ppzfbiu@bpmcpcdkimbkvt.de, wikjqkmxvh@cnwpgtcjopuhsflqjhlore.biz, mffcl@mbdyckupkfxizjrwnfpcs.de, iuvrbd@kwulogtsuonipu.pl, tloerd@urkyrfrfkh.us, qaiinymrog@lnolrclbesshcganfzmob.ch, plnlk@wkikrnqexownx.ch, pwxbydttu@eluuwlkui.ar, gkdprd@vbyntjdiqfkgqyjb.ar, srercot@rmezqcervjabzwexynmi.st, fxokona@ogqkhhfpfdxmh.ch, she@lyuolyqyqqtkt.de, vnm@ywmagurrdkognpcznuxfj.com, peyygbjo@uxysxnnjdrpj.com, rral@xiyrifisigsurgeqqct.br, mkuhqh@fpxntammcoeoyvevcriv.de, iqckedknc@bpufsyzjrjfcyh.ca, buedj@xafxycvjkopcgshwdszhlex.it, wbjyei@koyomgzfqmqdvkheekeb.it, lnq@easgoslx.ru, usg@wzfmtqxbqpkpjrkoqeh.fr, nnhkrnerwu@snpiwbypmxzvfvmttxdgtbl.br, yhjnte@bsdkruimbqhkedhmqxtus.net