Bei einem Politiker geht man besser auf Nummer sicher:
Wirtschaftswoche: PC-Dummy für Kanzler Schröder
... link
http://www.grimme-institut.de/scripts/preis/agp_2004/scripts/preistr/spez_brot.html
... link
Alte Kamellen werden auf mal hochgekramt, die eigentlich schon seit Jahren bekannt sind.
Doch diese Häufung finde ich verdächtig. Insbesondere in Hinblick darauf, daß Nebensätze darauf verweisen, daß Microsoft in Bälde mit einer neuen Suchmaschine auf den Markt kommen wird.
Beispiel: Heutige Netzkritik, http://www.netzkritik.de/art/170.shtml
... link
Aber ganz im ernst: So wie die Ex-Regierung in Spanien aus den Terroranschlag Wahlkampf machte, indem es sofort und ohne genaue Informationen es den Basken zuschob, so darf keine Regierung seine Befugnisse missbrauchen.
Entsprechend kam jetzt auch die Quittung:
FTD: Sozialisten kehren in Spanien an die Macht zurück
... link
de.internet.com: Neue Hürde im Milliardenpoker um das IT-Projekt "Herkules" der Bundeswehr.
Wie sagt da ein Werbespruch so schön:
Hätten Sie doch jemand gefragt, der sich auskennt...
... link
Man stelle sich halt vor: Ein Arzt hat auf organisatorische Mängel hingewiesen, die dazu führen das Patienten schlechter versorgt werden als sie könnten.
Die Klinikleitung dementiert erst, muss es dann aber doch zugeben. Aber wenigstens kann sich sich am Arzt rächen und will den an die Luft setzen - was nicht klappt, weil ein Gericht nicht mitspielt.
Und jetzt spielt die Klinikleitung trotzdem auf bockig, auch wenn Ordnungsgelder in Höhe von 10k Euro drohen (ist ja schliesslich nicht das eigene Geld, nicht wahr, liebe verbeamtete Unileitung?) ist auch egal.
Und das dadurch die Patienten noch mehr warten und dadurch länger leiden müssen, ist wohl auch bei dem ganzen egal?!?
Mein Gott, die Namen der betreffenden Klinik und dessen Leiter muss man sich wirklich merken - da will ich bestimmt nicht hin im Falle des Falles!
Mehr dazu:
http://www.hz-online.de/index.php?mode=full&cat=173&minDate=&begin=0&id=74177
http://www.swr.de/nachrichten/bw/2004/03/12/index21.html
http://www.pz-news.de/suedwest/45984/
... link
www.aravaeth-onan.de.
Da mein Name bereits seit einiger Zeit von einem gleichnamigen Klavierbaumeister aus Bremen reserviert ist und andere deutschsprachige Varianten des Namens einfach blöde klingen, hab ich mir halt meinen Namen auf elbisch (Sindarin) geholt.
... link
ORF.at: Toyota-Roboter spielt Trompete
Wird auch die Behauptung fallen, daß man künstliche Intelligenz daran wird testen können, daß es Witze versteht?
... link
heise.de: IT-Firmen wollen eigene Domain für mobile Internet-Dienste
Wenn die betreffenden Webseiten schlicht und einfach sich an die Regeln der Barrierefreiheit halten würden (oder z.B. bei amerikanischen Firmen sich streng an die WAI- oder Section 508 Accessibility), bräuchten sie sowas garnicht.
Webseiten, die sich an die strengen Regeln der Barrierefreiheit halten, kann man mit jedem Browser und von jedem Gerät lesen.
... link
Doch mit einfacher Taktik, haben die Lobbyisten es durch die Hintertür geschafft.
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=220073&tmp=18249
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=220072&tmp=84606
http://www.intern.de/news/5376.html
Geschmacklos dabei: Teenies, die vernarrt in ihre Lieblingsbands sind und deswegen ein paar MPGs runterladen, werden genauso behandelt, wie Waffenschieber, Mörder und schlimmere Kreaturen.
Klar behauptet jeder der Lobbyisten und beteiligten Politiker, daß dies ja abwegig sei und nicht so gedacht ist und es ja nur darum ginge, die ehrliche Arbeit von Kreativen zu schützen.
Aber irgendwie zeugt das doch nur von einer gewaltigen Weltfremdheit: Kein einziger Musiker, kein Künstler und auch kein Programmierer (!) wird durch diese neue Direktive mehr Geld bekommen.
Geld werden Anwälte und die Verwertungsindustrie machen.
Und durch die Zementierung der Macht der Verwertungsindustrie werden nur mehr noch mehr Kreative in derren Abhängigkleit geraten, da sie auf anderen Wegen nur über Eigenmanagement finanziert werden können.
... link