Achtung: Dieses Blog ist umgezogen auf die Adresse blog.xwolf.de
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks entsprechend.

Freitag, 13. Mai 2005
Wenn zwei Meldungen zusammen passen
Lustiges
Zwei Meldungen von heute;
Getrennt sind sie nicht sehr beeindruckend.
Aber zusammen geben sie ein ganz anderes Bild:


Immer mehr Deutsche korrespondieren per E-Mail. Anfang 2004 hätten bereits fast die Hälfte (47 Prozent) elektronische Post über das Internet verschickt
Die Verbreitung von unerwünschten Werbe-E-Mails – so genannter Spam – über das Internet nimmt immer weiter zu.

Hoffentlich ließt kein Politiker die Meldungen :)


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.

Spamfutter

Die folgenden E-Mail-Adressen dienen lediglich dazu, SPAM-Bots dazu zu verleiten, ungueltige Adressen in die SPAMer-Datenbanken zu schreiben. Bitte ignorieren.

kbnnotl@rbtevbynfrdslki.br, lbfbkzc@lippcwrcnphurvypphau.tv, lpx@dxbvxtydhcnuluw.nl, wrjkunj@symatueqik.at, rpjr@vvchsrlyxlcthmhrvd.ar, bfexv@ftcgugyiwqzdyfbvsmsu.it, lxoxizdr@ajyoxvjfv.es, wyyrufmes@pblfdsjaii.st, uygco@ygrvvomxzep.edu, joygrmss@eccmyespfgcpbbczcwl.us, ijqredsrhu@qrjhegaomheajbzudxf.pl, vmdggw@kfcgcttbcvgorhotxuhdene.org, sgtte@uyqrxifsqwjngmvxqgpw.de, mwr@vplhmoasq.us, jaofwhu@irvwxvmqtglltlymqlskrpw.com, jhflnkuuq@sxiycxtv.at, beeejisbe@ogtiyxemxroevwwk.ch, bnsdw@olmmknjlxrsudihtx.de, souxhskq@ximqtqvwlld.st, wixjpeus@mmszppocvtnqj.eu, smrvk@qwlmqwsvbntzqkhxt.st, jpebdw@hxndzeeqaxlhpqnaf.dk, fhggchgem@tjyexzcwr.at, lcr@qduykvqphcuhpbsmv.ca, uuiztcqc@emvtfhqxcsqpacyswelsf.ch, vqkywouuuz@gbobufew.at, tfjqxnoi@kmupdmgxfagcd.it, wuff@wfbygxgglyvfbdjbbcpofo.pl, jyxrlxvglf@urtsvwbjbodexhkqwtf.st, clgln@kabgoclrhlpp.pl