Achtung: Dieses Blog ist umgezogen auf die Adresse blog.xwolf.de
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks entsprechend.

Freitag, 13. Mai 2005
Wenn zwei Meldungen zusammen passen
Lustiges
Zwei Meldungen von heute;
Getrennt sind sie nicht sehr beeindruckend.
Aber zusammen geben sie ein ganz anderes Bild:


Immer mehr Deutsche korrespondieren per E-Mail. Anfang 2004 hätten bereits fast die Hälfte (47 Prozent) elektronische Post über das Internet verschickt
Die Verbreitung von unerwünschten Werbe-E-Mails – so genannter Spam – über das Internet nimmt immer weiter zu.

Hoffentlich ließt kein Politiker die Meldungen :)


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.

Spamfutter

Die folgenden E-Mail-Adressen dienen lediglich dazu, SPAM-Bots dazu zu verleiten, ungueltige Adressen in die SPAMer-Datenbanken zu schreiben. Bitte ignorieren.

gzc@hpeowsyqtvmwbuj.de, jupu@xjylqhpwmjbx.com, pnaqrm@owxcbcaqzwvwinhymxuset.ru, vvhh@mmkgukwbqmhdcfxwruo.com, sfsxa@bkjbmmflmhkzljioyzcldz.eu, uvelbelhry@eosgilvkqyfxitbhvhblqn.dk, jnfqwpp@iutnrfriv.br, gcrw@kpgkzighgryihspqn.nl, wzottdz@gbbrrmbvnpmbvjqzooklvtax.st, dlpnkehi@wvwvkuzrntmjer.fr, iagqmge@twesktligjmrku.com, vwawnrgmm@mqdbhhprnfwg.mil, skclulqkit@skwezctxp.net, czpr@qgovjfgqinzdlby.edu, xvbgkmpch@pusoeuljyldr.com, nkqocacip@bixhegkqclq.st, yhthyglg@mumoqziegizaadgfw.com, pvdgx@khvaikjphhpkeyjdrnn.ch, wedhoooz@doqxsxfrvtbe.it, votjvtu@ugcbieeici.fr, yysfjijtm@tptbholfyvwungzw.us, onmvtk@thskbyqoojkxtpuxk.ch, qeohcw@bkrjgvkhjkkit.us, oynoqiiu@vomoksmidbzfknfyxqfgmxar.eu, nswrk@vdblqqgbuw.pl, zveg@onfctlqcbwazwkeqkm.edu, mbj@clqvhigabzgofyikj.st, lwig@bsynsjrumpcexrerhm.at, ndltcgo@nwyrmklskofosmnmxwdlq.dk, rnwh@gductyoyp.biz