
Zwischen 9.30 und 10.45 wird OKTIS auf dem 3. eLearning-Treffen vorgestellt.
Ich werde dabei den Web-Teil übernehmen - was sonst :)
... link
Vielleicht hätten die Reporter mal etwas über den Tellerrand ihrer eigenen Zunft schauen sollen und hätten sich in den Bereich der technischen und naturwissenschaftlichen Fakultäten getraut.
Dann hätten sie wahrscheinlich ein paar blasse Leute gefunden, die Sonnenlicht eher von Prospekten her kennen...
Oder man könnte ja mal Sonntag nachts, wenn man als Didaktiker vielleicht gerade aus dem Kino oder dem Schicki-Micki-Lokal kommt, bei gewissen Rechnerräumen vorbeischauen um zu sehen, wie eine Horde, fluchender , panikerfüllter und schwitzender Studis vor den Geräten hocken um rechtzeitig vor Abgabeschluss um Mitternacht die Programmierübungen fertig zu stellen.
... link
"Software Designer müssen die Haltung entwickeln, dass der Nutzer immer Recht hat."
Aus Orf.at: User verzeihen höflicher Software mehr
Ob ich das kann?
Obwohl...es reicht ja, wenn der Schein gewartet ist. Der Entwickler weiss aber sehr wohl was das Beste für den User ist :))
Oder wie wir im Büro oft sagen:
Der User braucht XYZ... Er weiss es nur noch nicht.
... link
Siehe: ORF.at: "Elektroschock" gegen Auto-Raser
Genauso wie auch Warnmelder für Radargeräte und anderes Equippment, das bei unverantwortlichen Autorasern verwendet wird...
... link
Sozialstaatssekretär Heike :
Mit der eGovernment-Initiative gestaltet Bayern die Verwaltungszukunft mit moderner Informationstechnik
http://www.stmas.bayern.de/cgi-bin/pm.pl?PM=0407-429.htm
Hört sich nett an.
Und warum ist die ausbleibende Verordnung, die das bay. Gesetz zur Barrierefreiheit im Internet (vom 9. Juli 2003) erst wirksam machen würde, noch immer nicht fertig?!?
... link
Der Hintergrund liegt darin, daß ich wegen anderer laufender Projekte schon seit ner Weile keine Zeit zur Weiterentwicklung habe.
Sieht man von der Datenhaltung ab, die mittels Multilevel Perlhashes arbeitet, ist es aufgrund mehrjähriger Entwicklung recht ausgefeilt.
Also warum nicht?
Aber welche Lizenz nehm ich bloß?
Creative Commons gefällt mir recht gut. Aber die passt nicht so gut auf Software.
Die normale GPL ist mir zu einseitig bzgl. kommerzieller Aspekte;
Ganz gut finde ich die Trolltech-Variante, bei der kommerzielle Lizenzen existieren für Leute die Geld damit machen wollen, es aber sonst frei ist.
Nachteil: Diese Lizenz gibt es noch nicht in einer an D angepassten Variante (oder?).
... link
In den neueren Gaim-Versionen hat man als Protokolle
AIM/ICQ, Gadu-Gadu, GroupWise, IRC, Jabber, MSN und Yahoo zur Verfügung stehen.
Hinzu kommt, daß es für den normalen Messengerbetrieb ein Plugin gibt, mit dessen Hilfe die Verbindung verschluüsselt werden kann:
http://gaim-encryption.sourceforge.net/
Lediglich die Benutzung verschiedener Konten pro Server ist etwas gewöhnungsbedürftig. Aber sicher notwendig.
So benötigt man für jeden IRC-Server ein eigenes Konto.
Desweiteren sollte man auch die Kodierung vom vorausgewählten UTF-8 auf ISO-8859-1
ändern, da es ansonsten zu Kodierungsproblemen kommen kann.
So jedenfalls im IRC.net-Verbund und dem IRC-Server von epd-me.net.
Ich sollte mich mal ranmachen eine Doku für Gaim zu schreiben...
... link
Es gibt ab sofort einen neuen Primary German Mirror von Mozilla.org:
http://www.ftp.rrze.uni-erlangen.de/pub/mozilla.org/
Siehe auch:
http://www.rrze.uni-erlangen.de//news/meldungen/meldung.shtml/235
Gratulation an Björn!
... link
Für mich als einen zentralen Admin für Webserver an der FAU bedeutet dies eigentlich garnicht mal nur schlechtes:
Um so mehr IIS infiziert werden, um so leichter findet man versteckte, ungemeldete Installationen und kann sie dann ausschalten...
(Und den lokalen Administratoren den Kopf waschen)
ich kann die IIS' zwar auch selbst suchen und finden, aber das allein nutzt nichts, weil ein gefundener IIS noch keine Begründung zur Abschaltung ist.
Die Betreiber müssen leider all zu oft erst durch einen Vorfall lernen, daß man sich doch an Richtlinien und Sicherheitseinstellungen halten soll.
(Wenn man von sich aus vorher da rummeckert, gilt man dagegen nur als nerviger Störer, der nur übertreibt. Und anstelle daß man was sichert, beschäftigt man sich eher damit heiße Diskussionen über Kompetenzen zu führen.)
... link
Dieses wird seit 50 Jahren von der Universität veranstaltet und findet lediglich einmal im Jahr statt. Die gesamte Prominenz der Region, der Uni und auch des Landes gibt sich dabei ein Stelldichein.
Dieses Jahr wird es wohl aufgrund des 50jährigen bestehens einige besondere Gäste geben.
Siehe:
Pressemeldung der FAU: "universität feiert mit viel prominenz im schlossgarten"
Hmmm.... Pierer, Stoiber, Goppel....
Dies bedeutet zweierlei:
1. Es wird dieses Jahr gefilzt. (Und da die Frauen sich bei dem Fest üblicherweise entsprechend knapp anziehen, dürften sich die Aufpasser dabei freuen >:)
2. Es ist die ideale Chance um nach eine Gehaltserhöhung zu fragen >:)
Man geht erst zum Stoiber, der sagt nein und winkt zum Goppel. Und wenn der Goppel nein sagt, grinst man den neben ihm sitzenden Pierer an....
Nun ja, lassen wir das lieber :)
Es bleibt zu hoffen, daß das ganze Fest nicht durch diese Prominenz ungemütlich und zu steif wird.
... link