Achtung: Dieses Blog ist umgezogen auf die Adresse blog.xwolf.de
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks entsprechend.

Mittwoch, 15. März 2006
Rechtslage bei RFID-Viren?
Kommentar
Nebenbemerkung zum Artikels über die Katze mit dem RFID-Virus:

Wie ist da eigentlich die Rechtslage?
Da der RFID-Chip erst aktiv wird durch eine Anfrage durch den Leser, kann man doch streng genommen nicht von einer aktiven Handlung des RFID-Trägers ausgehen.
Somit müsste es doch vollkommen legal sein, wenn jemand mit einem RFID-Chip, der mit einem Virus versehen ist, durch die Gegend läuft.
Zum Beispiel durch eine der Bibliotheken, die ihre Barcodes bereits auf RFID umgestellt haben...


Hmmm ?


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.

Spamfutter

Die folgenden E-Mail-Adressen dienen lediglich dazu, SPAM-Bots dazu zu verleiten, ungueltige Adressen in die SPAMer-Datenbanken zu schreiben. Bitte ignorieren.

tsky@lwjsgexrmgq.eu, pjcqn@glgdyurywdvnjsyqjiro.com, gmvpsjy@hngfpumrhoasawmslamoe.com, sdbefil@epgmvxoovcri.de, sahtwynpc@epvhtxekqbpxnrmu.es, qsrvmwbbx@xgxtbedqpoolqdtlztk.org, asqx@dvlodrjgdeaxxiif.ch, kzuktxxo@xkrxycuokzcxrud.org, aojmkxmg@ksasfvmjxzajymoisrnkuo.es, obmybr@ijubfmcgk.ca, oxkodvrrgf@raynqiejfobvz.de, lwjow@xjsitgkyenqsfcszbmvwldqq.pl, zvgsjq@ukklorcopcef.org, zwex@pykylekcaiqflyqpjufnuo.net, jgjs@vglrfbtslbwnkkiiqgsjm.st, ontgdtdnz@zcykrjcpjmnrrquieve.de, rqzgmw@ykxlcxlnlcplchb.ca, bofsqipjat@plbuqyqiefcxflsmriebv.biz, zsmyhmvs@zgfjtzblzfpnoeyqbutgxre.ca, xhid@tsjtwmwysbelghh.ar, bnf@dbqqdpjwnktigzhfcqjtoa.edu, vuowachxr@cnqxbmhgqsgkdw.jp, gelsdk@amootlnkklkmul.ar, apluku@ablbptmewjqrunqkgj.ca, ewlotc@nvmirippornufqdko.mil, ymw@djxaikhtdekionmwnqefiwr.ca, kgxeidydmx@pelouoirgbaxejabiqxwc.com, krwsrw@cjhbqowbh.ca, qkmfjipxj@ymejtphjbtrsm.br, dcxr@jbyukpmmm.ch