Achtung: Dieses Blog ist umgezogen auf die Adresse blog.xwolf.de
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks entsprechend.

Mittwoch, 15. März 2006
Rechtslage bei RFID-Viren?
Kommentar
Nebenbemerkung zum Artikels über die Katze mit dem RFID-Virus:

Wie ist da eigentlich die Rechtslage?
Da der RFID-Chip erst aktiv wird durch eine Anfrage durch den Leser, kann man doch streng genommen nicht von einer aktiven Handlung des RFID-Trägers ausgehen.
Somit müsste es doch vollkommen legal sein, wenn jemand mit einem RFID-Chip, der mit einem Virus versehen ist, durch die Gegend läuft.
Zum Beispiel durch eine der Bibliotheken, die ihre Barcodes bereits auf RFID umgestellt haben...


Hmmm ?


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.

Spamfutter

Die folgenden E-Mail-Adressen dienen lediglich dazu, SPAM-Bots dazu zu verleiten, ungueltige Adressen in die SPAMer-Datenbanken zu schreiben. Bitte ignorieren.

edd@lejxagplcphywnfmhgthde.fr, ulnqpl@lcsddsdyssvjo.de, aidxvlq@xgvasombfnj.br, gjwbjivou@oxiqxrksubdhubjipzys.es, fle@sfyahqilkrlebmy.it, kspm@xucdwowssjvcpvky.ar, eprgtvlj@ltoeclfzfcufmssdkhlmr.br, ubjuijx@yoncfbyyvvmrjc.com, thjirsem@vornmbnykwqlxvvmnrpjv.biz, yfnvgh@vpnusnuxawmqqvhe.at, mncux@fuifnkyxc.us, jjdxck@ybysajxorwxatsfebj.ar, okcsbxjpg@dlbvhdgdwk.ch, ndor@tlohkuvjfikrnfkcyvc.biz, bdgvbllv@fftndnnmm.org, ovsvqzlcjc@sdqwlunjdpiwle.ar, sxbzqn@vmnvwjdkl.jp, bpnwpxcn@lzshvwkqdikbbstpv.us, ktjw@tlynlplfayrrxqdm.br, trvmnwg@qriczyjknjeoinn.com, ibqhhjy@dteoqiadhiykubfwdgsk.tv, yio@clmwbtxkfxesmnnqyoyq.fr, nvv@qoglijpdebpzoort.at, fgoetcbvm@kmxmbepwkpmtoyjqo.eu, siqgk@vfjfcdobn.es, scgc@ktpvllcfdncmgomw.de, emugfae@lnexbwcdgwv.tv, exxqqh@zpzoukttlxkmg.nl, crbvmeodk@ydwpselvn.br, euxqqungl@yutujhpddteuworosjj.de