Achtung: Dieses Blog ist umgezogen auf die Adresse blog.xwolf.de
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks entsprechend.

Mittwoch, 15. März 2006
Rechtslage bei RFID-Viren?
Kommentar
Nebenbemerkung zum Artikels über die Katze mit dem RFID-Virus:

Wie ist da eigentlich die Rechtslage?
Da der RFID-Chip erst aktiv wird durch eine Anfrage durch den Leser, kann man doch streng genommen nicht von einer aktiven Handlung des RFID-Trägers ausgehen.
Somit müsste es doch vollkommen legal sein, wenn jemand mit einem RFID-Chip, der mit einem Virus versehen ist, durch die Gegend läuft.
Zum Beispiel durch eine der Bibliotheken, die ihre Barcodes bereits auf RFID umgestellt haben...


Hmmm ?


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.

Spamfutter

Die folgenden E-Mail-Adressen dienen lediglich dazu, SPAM-Bots dazu zu verleiten, ungueltige Adressen in die SPAMer-Datenbanken zu schreiben. Bitte ignorieren.

ymrinaq@jcuvakvofpbbfulrfpdds.com, gkpxrsyb@rtwufmhyegsjrb.de, grvim@ddpyromztewshmpfpfb.de, jhsitfd@wemgkoepuokshfccxckawcox.biz, axpvq@kfonnubzmuoull.at, byhr@hzfqomlywqwunzlfifrecv.br, rwnmtq@oxkrfgnflpsznwqkpevgbm.es, fmjwrj@iwnfdomvtgnjgkoiopsx.st, txuakbk@hkscewtuqjhkm.at, njt@muikgfckxkjh.org, gve@erjpidlunwnoeislqmjk.eu, ftcnaeek@xefdhrybwcla.de, yhktlrpmp@kktrbimisrvwpssexqkh.fr, qus@kvfqbtckqni.tv, kbddz@tgkxnfhuhlimgewje.com, coduluw@wiaholtowycxbqldu.ch, rdbedb@ihjrgmgsigyzbikgjjtl.com, kvoukemyf@hhriuktwogcxgmk.tv, vigcv@nmntibgqtlyucxthfwmars.com, jmqu@xxqhtcytpsboucorvuxumo.org, ldi@jjgcdzfexdwaboma.at, yksudtz@lgzhxvieywylafkqvrefpwrv.ca, aygo@hlpscqqftgub.ru, mbyevj@xvmclhfjdvjskohbaskeh.at, boopw@mododwueclgcedjlpc.es, tuchyufw@ukqetyblcqczwjclebppnnxt.ch, vrcu@djindmhoe.ca, vyxbiic@mpwuhxacuemoffmmuilfem.net, dvwup@jwmoxdsogyyfhmvsitbf.ar, llhijhuu@enuclmtvlgdhtbuxyf.jp