http://www.golem.de/0401/29317.html
Irgendwie verstehe ich das nicht. Das war doch schon vorher eigentlich so. Programme, die auf der MySQL-"Datenbank" (Datenbank? MySQL? Höhöhö) basieren und bei denen irgendwo eine Gewinnerzielungsabsicht dahinter steckt, müssen eine MySQL-Lizenz haben.
Daran denkt nur keiner, weil niemand genau liest.
Firebird rulez!
... link
http://www.parlament.gv.at/
Ein Artikel dazu findet sich auf ORF.at:
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=209333&tmp=99088
Ein Kommentar bei ORF.at bringt es auf den Punkt:
ghostwriter78:
Traurig daß im Jahr der Behinderungen (2003) und im Fortsetzungsjahr 2004 es Teilen des Staates nicht möglich ist sich an Bedürfnissen anderer Menschen zu orientieren. Die Seite parlament.gv.at ist eigentlich eine Beleidigung für alle Besucher. Sie ist weder gut benützbar, braucht sehr lange zum laden und ansprechend wirkt sie auch nicht. Zudem ist sie nicht barrierefrei
(Tippfehler bereinigt)
... link
Ich finde dies sehr traurig.
Aber als verzweifelter Optimist sag ich mir, daß dies bestimmt so ist wie bei der Raupe, die sich verpuppt und ein Leben hinters ich läßt um nach einer Weile in völlig neuen Glanz wiederzukommen.
... link
http://www.rede-mit.de/aas/
Das Forum hat 8 Jahre durchgehalten. Abstruse Datenschutzgesetze, nervige User und Kosten haben
es nicht schliessen können.
Aber Trolle schaffen dies.
Gegen die kann man nichts machen, solange das Datenschutzgesetz eine eindeutige Identifikation verhindert.
Zitat:
Nicht nur weil dies mit das älteste (nur von Softwareupdates unterbrochene) Forum im deutschsprachigen Raum war, sondern eher weil dieses Forum von mir selbst vor einigen Jahren aufgemacht wurde um der Sache zu dienen (nämlich dem Erkenntnisgewinn, der Klärung von Fragen und Irrtümern und dem gegenseitigen Austausch von Informationen über das Thema), bedauere ich diesen Schritt sehr.
Im Spagat zwischen Persönlichkeitsrechten einerseits, den gesetzlichen Pflichten beim Betrieb eines Forums andererseits und inmitten einer Umzingelung von Benutzerwünschen und Forderungen ist es nicht einfach ein Forum zu betreiben. Da die Moderatorenschaft zudem privat und in der Freizeit betrieben wurde ist es schlicht kaum möglich etwas gegen wildgewordene Trolle zu tun.
... link
Sehr interessant auch, die gestrigen Berichte zu den geforderten Gebührenerhöhungen auf den öffentlich-rechtlichen Sendern.
Genauer gesagt: Es ist sehr interessant zu sehen, wie man Grafiken und Worte einsetzen kann um sich selbst in einem guten Licht zu rücken.
Nur gaaaaaaanz, ganz wenige Cents kriegen die Sender bei ihren ach so vielen Mitarbeitern.
Da wird dann gegenübergestellt, wieviele Millionen Euro an Ausgaben die Sender haben und wieviele Cent diese von einem Beitragszahler kriegen.
Was aber dieses ganze schön-traurig-rührige Bildchen zerstören würde, wäre die Nennung der Zahl an Beitragszahler oder die Zahl der Gesamtsumme, die die Sender bekommen.
Aber ich fürchte, eine Erhöhung wird trotzdem kommen.
Und die Sender werden dafür NICHT sparen oder umstrukturieren müssen. Und sie werden auch nicht auf Millionengangen verzichten müssen.
Nein, wieso auch?
Bald sind doch in diversen Ländern wieder Wahlen:
Wollen mal sehen, wie sich die Sendeminuten pro Politiker verteilen und wer in den Kommentaren und Talkshows gut und wer schlecht steht. Und wer überhaupt die "Gnade" der Einladung zu einer Show erhält...
Wer wundert sich eigentlich, das Beck so oft und viel im öffentlich-rechtlichen gezeigt oder zitiert wird, während beispielsweise Huber eher im Lichte eines bösen Bayern da steht?
... link
alles was gesehen und gehört werden kann auch kopiert werden kann.
Sehe ich genauso. Hab ich auch selbst schon mehrfach geschrieben.
Aber: Alles was geht, muss nicht legetim sein.
Denk doch mal an deine eigenen Webtexte (http://www.i-netlab.de). Die geniesen auch Urheberrecht. Trotzdem kann neben den privaten Leuten und den Webworkern für die es gedacht ist, jeder abzockende CD-Verleger daher kommen und es auf ne Sammel-CD tun, die er dann verkauft; Oder irgendeine Schulungsfirma, die Schulungen ab 500 Euro/Tag verkauft, kann es als Unterrichtsmaterial verwenden.
(Man muss auch mal die anderen Beispiele bringen und nicht immer nur die mit den "pickligen Hackern". Insbesondere wenn man sich vorrechnet was sich schlimmer auswirkt.)
Ich finde die Verbote der Novellierung des neuen UrhR auch total daneben. Da werden ganze Bevölkerungsgruppen kriminalisiert und die Verwertungsindustrie zeigt ihre "Verbrecher"-Spots.
Die einzigen Verbrecher sind diese Leute selbst, daß sie da die Arroganz hernehmen die Art der Nutzung von Medien nach ihren eigenen Gutdünken vorzuschreiben.
Es wird da halt auch ne Menge durcheinander geworfen.
Beispielsweise auch die ach so armen Musikerbands, die sich über die rückgehenden Verkaufszahlen beklagen und der Mär der Verlagsgesellschaften vom bösen Raubkopierer glauben. Anstelle das die sich fragen, wieso sie von jeder CD, die zu einem unverschämten Preis im Laden steht nur ein paar Cents bekommen und wieso die CDs auch nur in ganz wenigen Geschäften zu kriegen sind!
Welche andere Chance als privates Kopieren haben die normalen Leute um die Musik zu bekommen?
Ohne die Möglichkeit der Privatkopie dürften viele (echte, keine künstlichen, industriell gestylten) Bands garnicht existieren.
Meine erste Platte (!) war von der Gruppe Roxette, welches ich mir erst kaufte, nachdem ich bereits diverse Lieder von einer Freundin auf Kassette bekommen hab.
Und überhaupt: Wieso bitte hat es früher mit den Kassetten nicht dieselben Probleme gegeben?
Nein, das ganze ist nichts als Abzocke von skrupellosen Leuten, die das von ihnen verursachte Unglück anderer Leute als Argument dafür nehmen, nehmen noch mehr zu fordern.
Und ein Mittel diese Abzocke ist die juristische Keule.
Diese darf man nicht unterschätzen:
*Jeder* Betreiber einer Webseite ist heutzutage gefährdet, daß Opfer von Rechtsmissbrauch zu werden.
Nicht weil man was illegales getan hat, sondern weil die Kläger Rechte und Verbote missbrauchen um ihre eigenen Ziele durchzusetzen.
Und dazu gehört auch, daß "Bauernopfer", z.B. kleine "böse, ganz ganz gefährliche Raubkopieren" allein nur deswegen abgeklagt werden, um viele Tausende abzuschrecken.
Wer riskiert denn bitte schön ein Gang vor Gericht gegen einen Konzern, der mal eben für ein paar Millionen Euro ein paar PR-Massnahmen hinlegt?
Das ganze Gerummel um neue Verbote ist eine Sackgasse. Eine Anwaltsarbeitsbeschaffungsmassnahme und eine (Terror-)Massnahme zur Einschüchterung vieler gleichermaßen.
Die Leute, die da angeblich geschützt werden sollten, sind nicht mehr als weitere Bauernopfer.
... link
Der Landesverband der Jungen Union fordere deshalb, daß jeder legale Käufer einer CD oder DVD – der also über ein Original verfüge – das Recht haben müsse, die darauf enthaltene Inhalte zumindest für seine eigenen privaten Zwecke zu kopieren. Kurz: "Es muß ein Recht auf Privatkopien geben" Zur Durchsetzung müsse er also auch einen Kopierschutz umgehen dürfen.
http://de.internet.com/index.html?id=2025652§ion=Marketing-News
Schade nur, daß üblicherweise die Dinge, welche die "Jugend"Organisationen der Parteien fordern oder beschließen, von der jeweiligen Mutterpartei in der Regel
kaum beachtet werden.
... link
http://www.bsi.bund.de/fachthem/egov/download/4_Barriere.pdf
Demnach sind in allen Bundesländern entsprechende Gesetze in Vorbereitung oder bereits verabschiedet. In einige der Länder, die gesetze verabschiedet haben, fehlen noch die Verordnungen zur Umsetzung (siehe auch http://xwolf.blogger.de/stories/8121/ ).
Wie auch immer: Es scheint so langsam ernst zu werden.
Und das ist gut so.
Denn das das Thema wichtig wird, zeigen viele Webseiten von Kommunen und Universitäten, aber auch (negative) Artikel aus Fachzeitschriften.
Beispielsweise zeigt die IW in der aktuellen Ausgabe eine Übersicht der -ihrer Meinung- aktuellen Trends 2004 in Webdesign.
Nur Schade, das keines der aufgeführten Beispiele viel Text aufwies: Alles nur schön durchgeknallte Seiten, die optische Gimmicks und Feinheiten haben, die aber zum Lesen von viel Informationen einfach untauglich sind.
Es gibt daher nicht nur einiges fürs E-Government zu tun, sondern auch noch einiges in Punktum Anspruchhaltung und Auffassung im "Normalbereich".
Wird dafür dieses Jahr ausreichen?
... link
Fast genauso wie erwartet:
Nachdem man die 2 Sicherheitstüren mit Chipschlüssel und das weniger gesicherte Büro mit dem Magnetschlüssel geöffnet hat, geht es etwas konventioneller weiter; Steckerschalter umlegen und Computer einschalten und dem erfrischenden Nichtgeräusch hören, die meine SunRay macht, während der alte PC halt noch immer mit einem lauten Lüfter und Festplatte rumdröhnt.
Während meine SunRay nach Neulogin nach nur etwa 30 Sekunden das fertige Gnome-Desktop zeigt, braucht Windows XP noch ne Weile. Also auf in den zweiten Stock und einen Kaffee holen.
Und dort erstmal warten. Laut Einlogganzeige sind bisher noch nicht sehr viele Kollegen da. Und der erste darf entweder den Kaffee aufsetzen oder aber was anderes trinken...
Also wieder warten...
Wenigstens wird vielleicht Windows fertig sein, wenn ich wieder unten ankommen..?
Ein paar Minuten später: Windows XP ist da...muss aber noch ein paar Mausklicks haben, um ein paar Warnmeldungen wegzustecken. Die SunRay langweilt sich.
Naja, erstmal ein paar Browser starten und darin Antenne um etwas Musik zu haben.
Sind wir bereit?
Also los: Ein frohes neues Jahr!
(Meine Wünsche: Auf das uns keine Longhorns nerven werden und das die allgemeine Internet-Erfahrung auch dieses Jahr wieder bei Juristen und Gerichten steigt. Vgl: Juristen erklären das Internet)
... link
Die beste Gelegenheit, also auf den allerletzten Drücker den Mitarbeitern das neue Webdesign vorzustellen, daß ich mit Hilfe von Cornelia Lange (http://www.clkm.de) erstellt habe.
Jetzt können zunächst alle Mitarbeiter die Navigationsstrukturen und das Design ein Monat lang testen; Danach ist eine größere Testrunde geplant (wo ich auch hier darüber berichten werde und einen Link angebe).
Das schöne: Dadurch daß ich im Urlaub bin, kann ich mich all dem aufgeregten Feedback entziehen, wo irgendwelche Kollegen ihre Abteilung wichtiger als dargestellt sehen und alles ändern wollen :)
Trotzdem bin ich schon "etwas" interessiert auf das Feedback. Von den Leuten die ich direkt gefragt hab, waren alle recht begeistert. Aber sowas macht mich eher Misstraurisch...
Schaun ma mal wie es im Januar wird, wenn auch Leute von aussen testen dürfen.
... link