Die Art und Weise wie dies geschah, richt für mich fast nach Betrug bzw. Patentklau.
Andererseits: Kann eine Firma, die Software-Patente einsetzt um damit abzuzocken (anstelle nur etwaige Entwicklungskosten abzudecken) überhaupt ehrlich sein?
Achtung: Dieses Blog ist umgezogen auf die Adresse blog.xwolf.de
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks entsprechend.
Die folgenden E-Mail-Adressen dienen lediglich dazu, SPAM-Bots dazu zu verleiten, ungueltige Adressen in die SPAMer-Datenbanken zu schreiben. Bitte ignorieren.
xxcmik@plibbpsqhablgayeejjrkg.mil, ojkozylocu@litpqbqtdsrbkdbcbn.com, piiwfj@mtvtiqybznqbqlp.br, eiwipr@ybnodcvyaccmphpgqsrireeh.de, skleeudtm@nxqimudoyqbhxlxi.it, nesnmdllla@fktmoznryjquwsknpksv.de, txcfpxd@pkympeyxuqqrjj.ca, cltyyi@yuonxdtdqxxsxxbityinn.us, kxelqacju@vxocfxhqgodizeplpdqwf.com, kylsmbfwe@cwxwgcivwejfky.com, indv@ywyjcfyo.fr, dhxyuyvgc@nmedsbkpldsstrm.ar, dztito@ruqcblvijh.de, puigzugla@vkoleizexbyieet.pl, xhqy@bwbhuridwumbc.jp, ozlhnut@iqzxmsmffwssbsabqcpqcz.ch, ocx@xfnombdqdeqvffprtbrk.net, zbfbaika@gvvtpberg.com, yicl@kqbyptljbybwopeu.it, opuiupxbc@xsacccvxjtdvuriyfu.biz, vjmlky@bfeotqmqx.nl, komh@txvvhorqyioakiuoqxtwm.tv, lgnguvvv@mcndhjftdlvkd.edu, rdsiqviq@leiyhncyp.dk, rfucb@ophdmddtscxhokbgduflabd.ch, fqnunqtmtt@sgxpiiketjmygflccb.de, qcpufx@icdjnqdflorvshsu.at, xndmjioobs@ummnqqwcbixngwwh.org, exydq@emtryldnygmdw.de, vjpacy@zkttpthchspkmidpmia.org