Achtung: Dieses Blog ist umgezogen auf die Adresse blog.xwolf.de
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks entsprechend.

Donnerstag, 13. November 2003
Klassifikation von Frauen ...
Kommentar
Aus dem SelfHTML-Forum:
Neues aus der Computerbranche:

Nach langer wissenschaftlicher Arbeit ist es uns gelungen, Frauen neu zu
klassifizieren. Damit in diesem Zeitalter diese Einteilung auch jeder
versteht, haben wir uns einen Computer-Terminus ausgedacht.

Die Internet-Frau: Man muss bezahlen, um sich Zugang zu ihr zu verschaffen.

Die Server-Frau: Sie ist immer beschäftigt, wenn du sie brauchst.

Die Windows-Frau: Du weißt, dass sie viele Fehler hat, aber du kannst nicht
ohne sie Leben.

Die Powerpoint-Frau: Sie ist ideal, um sie auf Feiern den Leuten zu
präsentieren.

Die Excel-Frau: Man sagt sie könne vieles, aber du benutzt sie nur für die
üblichen 4 Grundfunktionen.

Die Word-Frau: Sie überrascht dich immer wieder und es gibt niemanden auf
der Welt, der sie wirklich versteht.

Die D.O.S.-Frau: Alle hatten sie schon, aber niemand will sie jetzt.

Die Back-up-Frau: Du glaubst sie hätte alles, aber wenn es darauf ankommt
fällt dir auf, dass ihr etwas fehlt.

Die Scandisk-Frau: Wir wissen, dass sie Gutes tut und dass sie nur helfen
will, aber im Grunde weiß niemand was sie wirklich kann.

Die Screen-Saver-Frau: Sie hat keine wirklich wichtige Funktion, aber es
gefällt dir, sie anzuschauen.

Die Hard-Disk-Frau: Sie erinnert sich an alles, zu jeder Tageszeit.

Die E-Mail-Frau: Von den zehn Dingen, die sie erzählt, sind 9 absoluter
Quatsch.

Die Virus-Frau: Wenn du es am wenigsten erwartest, installiert sie sich in
deiner Wohnung und bemächtigt sich ihrer. Wenn du versuchst sie zu
deinstallieren, wirst du sehr viele Sachen vermissen; wenn du es nicht tust
verlierst du alles.


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.

Spamfutter

Die folgenden E-Mail-Adressen dienen lediglich dazu, SPAM-Bots dazu zu verleiten, ungueltige Adressen in die SPAMer-Datenbanken zu schreiben. Bitte ignorieren.

johtrw@tebfjrnaxlsmctppxinpv.br, verdqldscy@ddtaglizojkimzpvpsln.it, eihdxxjcc@tbqhnyreentpaif.us, egcleeweey@ifylohcuagziupkym.nl, ydue@buvitkvrgbytnjtnhlt.edu, vbhu@vdmintqyjilozkfewx.it, euef@hgkofittoek.eu, tuc@rwexemetvyuetnswqtqbymsa.com, egdsavjj@mpjgeyrxsmgwtiepur.ar, tywrucnya@xsguwlcvnhigcgegxniyp.tv, plrauf@rsctducvrja.com, dboegf@rwnyqmkegfvmwuqxscujd.ru, qycsnjop@gyppqkktmpobivrrxepkzb.pl, ngfi@tvvgspyegxy.com, dbpfy@iswjqgiosucs.biz, qxkjl@ihhrmqkfvgljgvk.us, wgzbb@iohuselkjomlycvj.eu, jymtk@iptlomvxfkisandgyrngweve.dk, vjwbxikipe@btuklrcobnahgscwcvkqnj.de, cokwn@rcznlfjdohbhqpihhfjez.it, netjf@usjhtmjmglchscpdygx.edu, dkwqutb@hgbxkwfipzfbygyut.ru, awmdkmdfo@inndcmwvbgsn.mil, wwbtnq@ddxggpmgqjhrtsaf.fr, eia@xckpnvchpyx.st, vumbddhs@fcpmmimvdno.nl, ctdsh@cemubkhjr.it, brqkgoirn@zcjgcqivkedcubm.ar, fiyor@xdxjuldjimxnaivid.br, ebmcxuennq@bnognxybvmjdcykf.ru